Lange Nächte in Köln
Von Redaktion [19.09.2008, 07.46 Uhr]
In Köln kommen Ausgeschlafene und Nachteulen in den nächsten Monaten besonders auf ihre Kosten. Mit einer ganzen Reihe von "Langen Nächten" können sie die Nacht zum Tag machen und Kultur rund um die Uhr erleben. Den Auftakt macht die 4. Kölner Musiknacht am 20. September mit mehr als 100 musikalischen Darbietungen an 25 verschiedenen Spielstätten. Von 18 bis 2 Uhr dreht sich dann alles um "Tasten, Träume und Getöse".
Zu einem ausgedehnten abendlichen Einkaufsbummel lädt die 1. Kölner ShoppingNight am 27. September ein, die in Kooperation zwischen Stadtmarketing Köln und der Koelnmesse durchgeführt wird. So haben auch die Besucher der zeitgleich stattfindenden photokina die Möglichkeit, bis Mitternacht durch die Geschäfte in der Kölner Innenstadt zwischen Rhein und Ringen zu bummeln. Dazu soll es ein Rahmenprogramm mit Foto-Ausstellungen, Führungen zu den verschiedenen Ausstellungsstandorten und zur photokina nach Deutz, Foto-Shootings, Foto-Wettbewerbe sowie Workshops rund um das Thema "Bild" geben.
Am 2. Oktober zeigt die 8. Kölner Theaternacht, wie reichhaltig das Theater in Köln ist. Die "Nacht der offenen Tür" wartet mit Szenenausschnitten, Bühnenstücken, Proben, Lesungen, Musik im Foyer und Tanz auf. Die Theaternacht-Tickets sind ab dem 1. September bei KölnTourismus zum Preis von 17 Euro zuzüglich Gebühren erhältlich. Erstmals öffnen auch die Kölner Weiterbildungseinrichtungen in diesem Herbst zu ungewohnter Zeit ihre Tore. So macht am 13. Oktober etwa die Kölner Volkshochschule bei der ersten "Kölner Bildungsnacht" neugierig auf Bildung und bieten von 20 bis 24 Uhr ein abwechslungsreiches Programm.
Und am 1. November schließlich wächst die Stadt wieder zu einem gigantischen Haus der Kultur zusammen. Über 70 verschiedene Museen, Kunstinstitutionen und Ausstellungsprojekte präsentieren sich gemeinsam in der "Langen Nacht der Museen". Für Besucher eröffnen sich mit einem einzigen Ticket fünf verschiedene, mit dem kostenlosen Shuttle-Bus erfahrbare Erlebnistouren.
Internet: www.koelntourismus.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright