3. internationalen Quest3D-Konferenz
Virtuelle Realität in Aachen live erleben
Von Redaktion [17.09.2008, 17.36 Uhr]
Virtuelle Produktkommunikation ist das A und O für Unternehmen, die ihre Produkte gezielt, schnell und effektiv auf den Markt bringen wollen. Eine immer häufiger verwendete Technologie hierbei ist die animierte 3D-Präsentation: Ob bei virtuellen Echtzeit-Rundgängen, 3D-Konfigurationen, technischer Dokumentation oder auch Computerspielen – der Bedarf an Animationen und Design mittels 3D-Software ist nahezu unerschöpflich.
Auf der dritten internationalen Quest3D-Konferenz, die am 18. und 19. September im Gebäude Eupener Straße der FH Aachen stattfindet, erfahren die Besucher mehr über aktuelle Methoden der Erstellung von 3D-Echtzeit-Grafiken.
Internationale Kunden, Hersteller, Trainer, Entwickler und Produzenten von Quest3D legen in Workshops und Vorträgen den Fokus auf die vielfältigen Möglichkeiten dieser Realtime-Engine. Auf der konferenzbegleitenden Industrieausstellung präsentierten namhafte Unternehmen ihre neuesten Produkte und Entwicklungen.
Für Prof. Ingrid Scholl aus dem Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Aachen ist es sie ein besonderer Gewinn, dass sie zum zweiten Mal in Folge das Entwicklerunternehmen Act 3D sowie die Vermarkterfirmen Stöhr+Sauer GmbH aus Würselen sowie die Yello! AG dazu gewinnen konnte, die Quest3D-Konferenz in den Räumen der FH Aachen zu veranstalten: „3D-Technologien werden auch an der FH Aachen in vielen Bereichen gearbeitet. Die Konferenz bietet Anwendern und Produzenten von 3D-Plattformen eine gute Gelegenheit, sich auszutauschen.“
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright