Gesundheitsamt rät: Vorschulkinder regelmäßig untersuchen

14 KiTas beteiligen sich der U-Aktion des Kreises Düren
Von Redaktion [15.09.2008, 08.29 Uhr]

Aktuelle Erhebungen belegen, dass die Teilnahme an den Früherkennungsuntersuchun-gen im Kindesalter mit den Jahren abnimmt. Von den insgesamt neun Untersuchungen (U1 bis U9), die von der Geburt bis zur Einschulung vorgesehen sind, werden die letzten drei – vom zweiten Lebensjahr bis zum Vorschulalter – von vielen Eltern nicht mehr wahr-genommen. Das führt dazu, dass Entwicklungsstörungen vor der Einschulung häufig nicht erkannt und deshalb auch nicht rechtzeitig behandelt werden können. Ein schlechter Start in die Schule ist dann programmiert.

Das Gesundheitsamt des Kreises Düren führt deshalb in Kooperation mit der Bundeszent-rale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ab dem 15. September in 14 Kindertagesein-richtungen im Kreisgebiet eine Aktion durch, um Eltern und Kinder an diese wichtigen Termine zu erinnern. "Ich geh' zur U! Und Du?" lautet ihr Slogan. Mit Plakaten und Falt-blättern in deutscher, türkischer und russischer Sprache sollen Eltern motiviert werden, mit ihren Kindern auch zu den weiteren Früherkennungsuntersuchungen zu kommen, die mit dem zweiten, vierten und sechsten Lebensjahr anstehen.

Werbung

ie Kosten aller Untersuchungen werden von den Krankenkassen bezahlt. Gleichzeitig wird auch der Impfschutz überprüft und ergänzt. Zudem beantworten die Kinderärzte alle möglichen Fragen zur kindlichen Entwicklung.

Folgende Kindertageseinrichtungen nehmen an der Aktion teil: „Don Bosco-Haus“, “Hele-ne Helming“, „St. Anna“, „St. Josef“, „St. Peter-Julian“, „St. Rochus“, „Tabaluga“, „Villa Winzig“, (alle Düren), „St. Barbara“, Aldenhoven, „St. Elisabeth“, Aldenhoven, „Windmüh-le“, Merzenich, Niederzier, Rathausstraße, „Krümelhaus“, Niederzier-Ellen, „Barbara“, Nörvenich. Zur Belohnung bekommen die Kinder, die zur U7, U8 oder U9 gehen, ein „U-T-Shirt“ von den Erzieherinnen ihrer Tagesstätte. Das tragen alle Kinder der Einrichtung, wenn abschließend ein witziges Foto von ihnen gemacht wird, mit dem sie an einem Wett-bewerb der BZgA teilnehmen. Die drei Kindergärten mit den schönsten Bildern werden mit wertvollen Preisen belohnt. Einsendeschluss ist am 31. Januar 2009.

Die im Frühjahr 2008 im Kreis Düren angebotene "Ich geh' zur U!"-Reihe war überaus er-folgreich. Die Teilnehmerrate betrug 50,4 Prozent bei deutschen Kindern, bei Kindern mit Migrationshintergrund betrug die Teilnehmerrate 39,9 Prozent. „Ich geh’ zur U! und Du?“ wurde bundesweit bisher in mehr als 200 Netzwerken, in über 2000 Kitas mit etwa 130.000 Kindern erfolgreich umgesetzt.

Ansprechpartnerin für die U-Untersuchungen im Gesundheitsamt des Kreises Düren ist Renate Reinartz unter der Rufnummer 02421/22-2223.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright