Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Elf Alzheimertage in Düren
Von Redaktion [10.09.2008, 12.15 Uhr]

Jeder Mensch hat schon einmal etwas vergessen. Aber für immer mehr Menschen wird das Vergessen zur Krankheit. Es fehlen nicht nur Augenblicke, sondern im Verlaufe der Jahre verblassen die Erinnerungen an Tage, Wochen und Jahre. Auch engste Familien-angehörige werden zu Unbekannten und im schlimmsten Fall erkennen sich die Kranken nicht einmal mehr selbst. Das Nachlassen der Erinnerungsfähigkeit ist aber nicht die ein-zige Herausforderung im Umgang mit demenzkranken Menschen. Mittlerweile gibt es eine große Bandbreite von Unterstützungsmöglichkeiten.

Mit den „Alzheimertagen im Kreis Düren“ rückt das Demenz-Servicezentrum für die Regi-on Aachen/Eifel das Thema vom 13. bis 24. September gemeinsam mit dem Kreis Düren und der Alzheimer Gesellschaft Kreis Düren mit einer Informationsreihe in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Wolfgang Spelthahn wird eine Fülle von Veranstaltungen im gesamten Kreisgebiet angeboten. Zum einen soll damit auf die Situation von Demenzkranken aufmerksam gemacht werden, zum anderen stehen die vielfältigen Unterstützungsangebote für Angehörige im Mittelpunkt.

Werbung

Mit einem Informationsstand ist die ISaR-Themengruppe Demenz am Samstag, 13. September, ab 9 Uhr in der Kölnstraße in Düren präsent. Am Dienstag, 16. September, findet die Auftaktveranstaltung der Alzheimertage von 9 bis 13 Uhr im Kreishaus Düren statt. Horst Gaubatz (BEK Düren) informiert über die Neuerungen des Pflegeversicherungsgesetzes. Dr. Klaus Maria Perrar spricht unter der Überschrift „Das kann ja heiter werden“ über Humor in der Begleitung von Menschen mit Demenz. „Mit Sprache erinnern“ lautet der Beitrag von Autorin Monika Paillon, die kommunikative Spiele mit dementen Menschen vorstellt. Um Anmeldung wird gebeten (Telefon 02421/22-2250, E-Mail amt17@kreis-dueren.de).

Am gleichen Tag wird in den Comet Cinemas in Düren der Film „An ihrer Seite“ gezeigt (Eintritt fünf Euro). Im Anschluss gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Ein Angebot für professionell Pflegende folgt um 18 Uhr im Caritashaus an der Friedrichstraße 11 in Düren.

Bis zum 24. September werden im ganzen Kreisgebiet zahlreiche Veranstaltungen für be-stimmte Zielgruppen angeboten. Das umfangreiche Programm kann bei der Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren“ unter der Rufnummer 02421/22-2250 angefordert werden.

Im Internet sind Infos unter www.dueren.alzheimertage.de abrufbar.

Programm Eröffnungstag, 13. September

Das Programm der Alzheimer Tage


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright