indeland lockt zum Sporthighlight
Stimmung beim Zieleinlauf des 1. indeland-Triathlon garantiert
Von Redaktion [07.09.2008, 09.14 Uhr]
![]() Christoph Clausing, Martin Schulz, Ulrich Schuster, Wolfgang Spelthahn, Rudi Bertram, Arnd Gottschalk, Lothar Tertel legten die letzten Details fest |
In Aldenhoven, dem Zielort des 1. indeland-Triathlons am 14. September, wurden die letzten organisatorischen Details und Erwartungen für das sportliche Highlight der EuRegionale 2008 formuliert. „Drei Fakten stehen schon jetzt für den Erfolg unseres Triathlons: Über 1100 Anmeldungen, Top-Athleten und die indeland-Staffel“, so stellte der Aufsichtsratsvorsitzende der Entwicklungsgesellschaft indeland GmbH, Landrat Wolfgang Spelthahn, die Bevölkerung auf das Großereignis ein. Gerechnet wird mit über 20.000 Besuchern. Damit ist die Stimmung für die Sportler nicht nur beim Zieleinlauf garantiert. Das ist ein Ereignis bei dem man einfach dabei sein muss.
Dass diese Zahl erreicht wird, dafür sorgt im Vorfeld die Zusammenarbeit der vier indeland-Kommunen Eschweiler, Aldenhoven, Jülich und Inden in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Düren und den ausrichtenden Sportvereinen SC Delphin Eschweiler, SG Düren 99 und Brander SV. Diese sparten untereinander nicht mit Lob über das erfolgreiche gemeinsame Wirken.
Das Ergebnis der Kooperation ist auch ein hochprofessionell vorbereiteter Triathlon. Christoph Clausing kündigte für die ausrichtenden Vereine einen Triathlon an, der Zuschauer nicht nur Freizeitsportler bei ihrer persönlichen Herausforderung erleben lässt: „Zahlreiche Top-Athleten der Bundesliga, darunter auch die Ironman-Hawai-Teilnehmer Nicole und Lothar Leder vom sowie der Deutsche Meister Georg Potrebitsch und Wenke Kujala lassen einen ereignisreichen Wettkampf erwarten.“
Wer Gesamtsieger, NRW Meister oder Sieger über die Volksdistanz wird, ist bei diesem illustren Feld noch völlig offen. „Nur am Frauenanteil müssen wir arbeiten. Der lässt mit 20 Prozent etwas zu wünschen übrig.“ Übrigens ist der älteste Teilnehmer 80 Jahre alt.
Sportfreunde und die die es noch werden wollen, können ab 11 Uhr den Startschuss des Triathlons am Eschweiler Blaustein-See auf der neuen Seebühne anschauen. Eschweilers Bürgermeister, Rudi Bertram, ist überzeugt davon, dass „zahlreiche Bürger unserer Stadt dem Start-Spektakel im Blaustein-See folgen werden, denn unsere Gemeinde weiß aus eigener Erfahrung wie spannend so ein Triathlon ist.“ Wer dann den Zieleinlauf sehen will, nimmt einfach den Shuttle-Bus nach Aldenhoven, der von 9.30 bis 15 Uhr eingerichtet ist.
Programm neben dem Lauf
Aber auch die Fahrradstrecke rund um den Tagebau Inden hat ihre besonderen Reize. Diese Atmosphäre darf man sich nicht entgehen lassen, wenn zum Beispiel der ehemalige Rad-Profi Marcel Wüst auf den eigens für den Triathlon gesperrten Straßen herbeifliegt. „Der Aussichtspunkt am Tagebau wird dabei sicher für manchen einen Abstecher Wert sein,“ so Indens Bürgermeister Ulrich Schuster.
Ein attraktives Rahmenprogramm beim Aldenhovener Ortsfest wurde von der Gemeinde und der Werbegemeinschaft Aldenhoven ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern auf die Beine gestellt. Lothar Tertel, Aldenhovens Bürgermeister, meint: „Wir präsentieren neben den bekannten Comedy-Stars Ausbilder Schmidt und dem Unglaublichen Heinz mehrere Musikgruppen auf zwei Bühnen am Kapellenplatz und Ludwig-Gall-Haus.“
Volles Programm also zwischen 13 und 18 Uhr. Wer will kann auch einen Abstecher in die verkaufsoffenen Geschäfte machen oder sich am Place d’Albert den Zirkus Giocco für Kinder, das neu sanierte Ludwig-Gall-Haus bei Kaffee und Kuchen anschauen oder in die Go-Karts des Motorsportclub Aldenhoven einsteigen und losfahren.
Auch wenn die indeland-Kommune Jülich mit seinem Brückenkopf-Park Jülich für dieses Mal als Zielort noch nicht berücksichtig ist, kündigte der Beigeordnete Martin Schulze für seine Kommune schon einmal die grundsätzliche Bereitschaft an, bei einer Neuauflage des Triathlons als Zielort zu fungieren: „Sportbegeistert sind unsere Jülicher, und feiern können wir auch.“
Ein deutliches Lob aller Beteiligten ging an die rund 400 Ehrenamtlichen, die zum Gelingen des 1. indeland-Triathlons beitragen. „Das ist ein gemeinschaftlicher Kraftakt, der zeigt, wie gut wir im indeland für die Zukunft aufgestellt sind, und wie begeisterungsfähig wir sind,“ so Spelthahn stellvertretend für alle Kommunen.
Auf diese Weise habe man auch eine Sportmesse im Zielbereich Römerpark Aldenhoven organisieren können. Im Römerpark werde es ausreichend Platz für alle geben, die den Sportlern zujubeln wollen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Dank RWE Power könne man auch Spiel-Stationen für Jung und Alt anbieten. Ob beim Schminken, Basteln, auf einer Hüpfburg oder an Fahrrad-Ergometern und am „Heißen Draht“, hier kann man sich so richtig austoben.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright