Erster Milch-Wanderweg in Wipperführt eröffnet
Von Redaktion [05.09.2008, 08.40 Uhr]

Kinder kennen die Milch hauptsächlich als fertig verpacktes Produkt aus dem Kühlregal im Supermarkt. Doch wie kommt die Milch von der grasenden Kuh in die Packung? Und wie entsteht sie überhaupt? Antworten auf solche Fragen finden Wanderer, Spaziergänger und Schulklassen ab sofort auf dem ersten deutsche Milchwanderweg, der jetzt von NRW-Landwirtschaftsminister Uhlenberg in Wipperfürth eröffnet wurde.

Unter dem Motto "Milch macht Ku(h)lturlandschaft" führt der 4,2 Kilometer lange Weg rund um das Milchdorf Lendringhausen und seine drei Milchviehbetriebe. Unterwegs klären Informationstafeln Wanderer darüber auf, wie Milch produziert wird, warum sie so gesund ist und wie die Milchbauern zum Erhalt der Kulturlandschaft der Region und damit zur Artenvielfalt beitragen.

Werbung

Der Milch-Wanderweg liegt im Naturpark Bergisches Land und entstand in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Oberberg, der Landesvereinigung der Milchwirtschaft, der Naturparkverwaltung und der Landwirtschaftskammer NRW. Das Landwirtschaftsministerium wird bei anderen Naturparken für die Einrichtung weiterer Milchwege werben. Nach Bayern und Niedersachsen ist Nordrhein-Westfalen das drittstärkste Milch produzierende Bundesland. Viele weitere Informationen zum Milch-Wanderweg sowie ein Begleitheft finden Interessierte im Netz.

Internet: www.kuhlturlandschaft.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright