Junges Grenzlandtheater Aachen gastiert im Haus der Stadt
„Sofies Welt“ auf der Dürener Bühne
Von Redaktion [03.09.2008, 10.27 Uhr]
![]() Der Autor Jostein Gaarder |
„Sofies Welt“ von Jostein Gaarder erregte gleich nach seinem Erscheinen 1991 großes Auf-sehen: Das Werk des norwegischen Pädagogen und Schriftstellers war ursprünglich als philo-sophische Einführung für ältere Kinder gedacht, hat aber auch viele erwachsene Leser gefun-den. Es ist in 54 Sprachen übersetzt worden, 1993 ins Deutsche.
Jetzt ist das Buch als Bühnenstück zu sehen: Das Junge Grenzlandtheater Aachen „GRETA“ zeigt die Theateraufführung im Haus der Stadt Düren am Mittwoch, 3. September, um 15 Uhr für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Sofie Amundsen wohnt in Oslo bei ihrer Mutter. Ihr Vater ist Seemann und deshalb selten zu Hause. Kurz vor ihrem fünfzehnten Geburtstag erhält sie merkwürdige Briefe. Sofie ist ver-wirrt. "Wer bist du?", "Gibt es ein Leben nach dem Leben?" und ähnlich lauten die Fragen, die der Sofie unbekannte Absender mit Namen Alberto Knox stellt.
![]() |
In einem seiner Briefe erklärt Alberto Knox Sofie, dass jetzt ein Philosophiekurs per Brief beginnen soll, den sie freiwillig in Anspruch nehmen kann. Sofies Wissbegierde ist geweckt. Alberto Knox führt sie immer tiefer in die Geschichte der Philosophie ein und erzählt ihr von den großen abendländischen Philosophen der Antike, des Mittelalters, der Renaissance und der Aufklärung.
Eines Tages erhält Sofie schließlich auch noch Post von einem Major Albert Knag an dessen Tochter Hilde ...
Es ist ein Glückstreffer für das Theater Düren, dass diese Neuinszenierung eines Jugendbuch-klassikers durch das Junge Grenzlandtheater, GRETA genannt, hier Premiere hat. Monika Rothmaier-Szudy, künstlerische Leiterin des Theaters Düren im Haus der Stadt, sieht darin das Ergebnis gegenseitiger Wertschätzung. „Es zeigt, dass wir mit dem Grenzlandtheater in-tensiver zusammenarbeiten.“ In der letzten Spielzeit lief die GRETA-Produktion „lost & found“ in Düren mit großem Erfolg. Am 16. Oktober ist das Junge Grenzlandtheater mit „Das Tagebuch der Anne Frank“ zu Gast in Düren.
Karten gibt es an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Telefon: 02421 25-1317sowie im Bür-gerbüro am Marktplatz, Telefon: 02421 25-2004.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright