Vorverkauf ab 6. September
Hardy Krüger sen. liest in der Alten Kirche Merzenich
Von Redaktion [28.08.2008, 08.06 Uhr]
![]() Schirmherr Landrat Wolfgang Spelthahn (3.v.r.), Kreis-Kulturpolitikerin Käthe Rolfink (r.), die Vorstandsmitglieder des Vereins Merzenich Event um Bernd Ohlemeyer (3.v.l.) sowie Edith Feuerborn (RWE, 2.v.r) laden zu einer Lesung mit Hardy Krüger sen. |
Grandios war die Unbeirrtheit, mit der der Ingenieur Heinrich Dorfmann aus den Trümmern des Flugzeugwracks mitten in der Sahara den Phoenix konstruiert hat. Mit der letzten Starterpatro-ne kommt der Motor ans Laufen, die Kiste hebt ab und trägt die halb verdursteten Männer in die Zivilisation zurück, geradewegs zum rettenden Wasserloch. Über 40 Jahre ist es her, dass der Deutsche Dorfmann alias Hardy Krüger seinen Leidensgenossen und der ganzen Welt erklärt hat, dass ein Modellflugzeug kein Spielzeug ist. Am Freitag, 24. Oktober, ist eben jener Hardy Krüger in Merzenich zu Gast.
Auf Einladung des Vereins Merzenich Event und des Kreises Düren kommt der Schauspieler in die Alte Kirche. In dem dachlosen ehemaligen Gotteshaus lernt das Publikum Hardy Krüger sen. als Schriftsteller kennen. „Die andere Seite der Sonne“ heißt der Erzählband, aus dem er ab 20 Uhr vortragen wird. 180 Besucher haben dann Gelegenheit, sich von der Meisterschaft des Schriftstellers und Sprechers Hardy Krüger gefangen nehmen zu lassen, seiner von her-bem Charme und geheimnisvoller Kraft geprägten Prosa zu lauschen. Die Südsee, Brasilien, Ostafrika, aber auch Irland und Berlin sind die Schauplätze seiner Erzählungen.
Das wird ein großer Abend“, steht für Landrat Wolfgang Spelthahn, Schirmherr der Lesung, schon jetzt fest. „Wann hat man die Chance, einen Künstler, der schon in jungen Jahren eine Weltkarriere vorzuweisen hatte, in einer solch heimeligen Atmosphäre so nah zu sein?“
Es ist die vierte Lesung der Veranstaltergemeinschaft. „Wir stehen in einer Reihe mit Köln, München und Hamburg“, freut sich Bernd Ohlemeyer, Vorsitzender von Merzenich Event, dass es gelungen ist, an Stelle von Heiligendamm in die recht kurze Lesereise Krügers aufgenommen worden zu sein.
7,50 Euro werden die Eintrittskarten kosten. Erhältlich sind sie ab Samstag, 6. September, im Geschäft Wohnart, Lindenstraße 1 a in Merzenich. „Das Vergnügen soll für alle erschwinglich bleiben“, lautet die Devise der Organisatoren, deren Leseabend von RWE Rhein-Ruhr unterstützt wird. Pro Käufer werden höchsten vier Karten abgegeben. Wie in den Vorjahren werden den Gästen edle Weinen und feine Speisen angeboten. Der Lübbe-Verlag präsentiert einen Büchertisch; auf Wunsch werden die Bücher signiert.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright