Start mit dem Vereinsrecht
Kreissportbund Düren will Vereinsmitglieder fortbilden
Von Redaktion [21.08.2008, 11.36 Uhr]
"Ein Sportverein muss sein!" So die einhellige Meinung aller sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger in jedem Ort und in jeder Gemeinde. Diese Forderung besteht zu Recht und wird von Vielen aufgestellt aber nur von Wenigen unterstützt. Diese Wenigen sind vor allem die Vorstandsmitglieder. Sie sind – neben den Mitgliedern – in besonderen Maße die Stütze eines Sportvereins. Werden hier doch die Weichen gestellt für eine regelgerechte, faire und erfolgrei-che Vereinsarbeit.
Es ist nichts Neues und wird immer wieder vorgetragen, dass die sportliche Betätigung we-sentlich zur sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen beiträgt. Daher sind Sport-vereine bei der Unterstützung und Begleitung der elterlichen Erziehung genauso wichtig wie Kindertagesstätte und Schule. Allerdings wird in diesen Einrichtungen die Arbeit durch bezahlte hauptamtliche Kräfte vorgenommen, während die Arbeit in den Sportvereinen grundsätzlich auf den Schultern von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern liegt.
Damit aber sportliche Betätigung von Kindern und Jugendlichen, zielgerichtetes Training, opti-male Spielvorbereitung und anspruchvoller Wettkampf überhaupt möglich werden, sind erheb-liche organisatorische Arbeiten durch den Vereinsvorstand zu leisten. Diese Arbeit schreckt manches Vereinsmitglied ab, überhaupt noch ein Vereinsversammlung zu besuchen, weil man evtl. in den Vorstand gewählt werden könnte.
Der aktive Vereinsvorstand steht jährlich vor der bangen Frage, ob sich ausreichend Kandida-ten für Vorstandsposten finden. Diese missliche Situation zu meistern, aber auch steuerliche, zivilrechtliche und haftungsrelevante Fragen und Probleme zu bewältigen, ist nicht nur für neue Vorstandsmitglieder, sondern selbst für langjährige Vorstandskolleginnen und -kollegen eine Aufgabe, die sie leicht überfordert.
Hier hilft der KreisSportBund Düren. Unterstützt durch den Kreis Düren, werden in dessen Räumen in einem ansprechenden Umfeld hervorragend organisierte Fortbildungsseminare an-geboten. Da der KreisSportBund Düren ansonsten über keine anderen geeigneten Räumlich-keiten verfügte, war es für Landrat Wolfgang Spelthahn selbstverständlich, zu helfen und Fortbildungsräume im Kreishaus zur Verfügung zu stellen.
In den verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen werden Mitglieder im Vereinsvorstand über rechtliche und organisatorische Themen aufgeklärt. Dabei können nicht nur die "Neulinge" in Vereinsvorständen, sondern auch die "Alten Hasen" noch etwas lernen, denn in vielen Rechtsgebieten, die einen Sportverein betreffen, gibt es in unserer schnelllebigen Zeit fast täglich neue Gesetze, Bestimmungen und Gerichtsurteile. Hierin schlummern dann oftmals "teu-re Hürden" für einen Verein, die es zu überwinden gilt.
Im Herbst diesen Jahres hat der KreisSportBund Düren noch folgende Fortbildungsseminare organisiert:
21. Aug. "Grundlagen des Vereinsrechts"
2. Sept. "Vereinsführung – Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sportverein"
23. Sept. "Sportversicherung und VBG"
13. Okt. "Finanzen und Steuern im Sportverein"
28. Okt. "bezahlte Mitarbeit im Sportverein"
10. Nov. "Starke Jugend – starker Sportverein"
22. Nov. "Marketing im Sportverein"
24. Nov. "Finanzen und Steuern im Verein"
Die Veranstaltungen finden jeweils in der Zeit von 18 bis 22 Uhr im Kreishaus Düren – Raum A 165 – statt. Die Seminarleitung übernehmen erfahrene Spezialisten des Landessportbundes NRW, die sich in vielen vorhergehenden Veranstaltungen bewährt haben und in den Vortrags-themen stets auf dem allerneuesten Stand sind. Während der Veranstaltungen, in den Pausen und zum Schluss besteht jederzeit die Möglichkeit, die Ihren Sportverein betreffenden Proble-me konkret anzusprechen.
Mitglieder von Vereinvorständen, aber auch alle anderen Interessierten Bürgerinnen und Bür-ger sind herzlich eingeladen, sich zu den genannten Fortbildungsseminaren anzumelden. An-meldungen richten Sie bitte an den KreisSportBund Düren e.V., Kirchweg 23, 52355 Düren. Sie können sich auch telefonisch unter der Nr. 02421/502373 oder per FAX unter 02421/56401 anmelden. Weiterhin nehmen auch Willi Gehlen (Tel. 02461/53342) und David Wirtz (Tel. 02461/50362) Ihre Anmeldung der gerne entgegen.
Informationen über den KreisSportBund Düren sowie Aus- und Fortbildung im Internet unter www.ksb-dueren.de.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright