Martina Böhmer trägt aus der Lebensgeschichte älterer Frauen vor
Vortrag zur häuslichen Gewalt im Kreishaus
Von Redaktion [16.06.2005, 22.26 Uhr]
Der Runde Tisch gegen Gewalt an Frauen des Kreises Düren lädt am 22. Juni von 14 bis 15.30 Uhr zu dem Vortrag "Häusliche Gewalt in der Lebensgeschichte älterer Frauen – Gesundheitliche Folgen und Anforderungen an die ambulante und stationäre Alten- und Krankenpflege" ein. Referentin ist die Fachfrau und Buchautorin Martina Böhmer, die langjährige Erfahrungen in der stationären, psychiatrischen und der ambulanten Altenpflege und als Leiterin einer Geriatrischen Rehabilitationsstation eines Krankenhauses aufweist.
Einer Studie zufolge haben ca. 22 % aller Frauen geschlechtsbezogene Gewalt in einer Ausprägung erlitten, die Folgen für ihre Gesundheit hat bzw. diese beeinträchtigt. Diese Erkenntnis wird seit einiger Zeit in der Gesellschaft und im Gesundheitswesen diskutiert. Speziell in der Altenarbeit ist diese Thematik immer noch ein sehr tabuisiertes Thema. Dabei sind auch ältere Frauen häuslicher Gewalt ausgesetzt. Zusätzlich haben viele von ihnen sexualisierte Gewalt im und nach dem 2. Weltkrieg erleiden müssen.
In dem Vortrag wird deutlich gemacht, welche gesundheitlichen Folgen diese Gewalterlebnisse für die älteren Frauen auch heute noch darstellen. Da die erlebten Gewalterfahrungen von ihnen oftmals nicht thematisiert und aufgearbeitet wurden, können die Erlebnisse in Pflegesituationen durch die erneute Hilflosigkeit oftmals wieder in die Erinnerung der Frauen gerufen werden. Sie erleben Re-Traumatisierungen und Traumaaktivierungen und reagieren darauf mit unterschiedlichen Verhaltensweisen und Symptomen.
Die Referentin stellt in ihrem Vortrag verschiedene Biographien vor und zeigt auf, wie besonders Pflegende mit den Betroffenen umgehen können.
Die Veranstaltung findet in der Kreisverwaltung Düren, Bismarckstraße 16, Haus C, Raum 2 statt. Nähere Infos und Anmeldung bei der Leiterin des Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen, Elke Ricken-Melchert, Telefon 02421/22-2260.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright