Festakt zum Amtsantritt
Augustinus Krankenhaus Düren unter weiblicher Führung
Von Redaktion [16.08.2008, 17.27 Uhr]
Die Zukunft ist weiblich – zumindest im St. Augustinus Krankenhaus Düren. Das Traditionshaus unter der Trägerschaft der Caritas wählte Privatdozentin Dr. med. Claudia Rudroff zur neuen Chefärztin. Die Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie ist seit 1. August im Amt und wurde nun offiziell in einer Feierstunde willkommen geheißen.
![]() Assessor jur. Gábor Szük (l) und Dr. med. Wolfgang Spithaler (r), nehmen die neue Chefärztin Dr. med. Claudia Rudroff in die Mitte. |
Privatdozentin Dr. med. Claudia Rudroff ist seit dem 1. August die neue Chefärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der St. Augustinus Krankenhaus gGmbH in Düren. Die 42-jährige Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie (Bauchchirurgie) ist die Nachfolgerin von Dr. med. Wolfgang Spithaler, der bis Ende 2007 die Chirurgie am St. Augustinus Krankenhaus leitete. Der Vorgänger beglückwünschte Dr. Rudroff zum Dienstantritt und zeigte sich hoch erfreut über seine Nachfolge.
Ausschlaggebend für die Wahl von PD Dr. med. Claudia Rudroff war insbesondere ihre exzellente fachliche Kompetenz, die es ihr ermöglichen wird, das hohe Niveau der Klinik für Chirurgie am St. Augustinus Krankenhaus fortzuführen, so Assessor jur. Gábor Szük, Geschäftsführer des Krankenhauses und der Caritas Trägergesellschaft West (ctw), während der Feierstunde vor über 100 geladenen Gästen.
Dr. Claudia Rudroff studierte an der Universität des Saarlandes in Homburg/Saar und an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Nach dem Staatsexamen in 1991 folgte die Promotion 1992 an der Universität in Düsseldorf und die Habilitation an der Universität Witten-Herdecke in 2003. Weitere ausführliche Informationen zur klinischen Ausbildung, wissenschaftlichem Werdegang und zahlreichen medizinischen Publikationen von PD Dr. med. Claudia Rudroff sind im Internet unter www.sankt-augustinus-krankenhaus.de (Rubrik: Fachabteilungen/Allgemeinchirurgie) hinterlegt.
Die Chefärztin freut sich, dass die Wahl aus einem großen Feld von Bewerbern auf sie gefallen ist und empfindet es als besondere Ehre, diese in der Region sehr anerkannte, traditionsreiche und leistungsfähige Chirurgie zu übernehmen. Die Errungenschaften der Klinik gilt es zu bewahren und neue Untersuchungs- und Behandlungsverfahren einzuführen, etwa im Bereich der Leber- und Tumorchirugie. Wichtig ist ihr dabei, eng mit den anderen Chefarztkollegen und Mitarbeitern des St. Augustinus Krankenhauses aber auch den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten zusammen zu arbeiten. „Das kommt unmittelbar den Patienten zugute und das ist das, was zählt.“
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright