Arbeitskreis erarbeitet Flyer
Kompetenzteam schult sich für AD(H)S Kinder und Eltern
Von Redaktion [16.08.2008, 09.35 Uhr]
Vor einem Jahr trat der AD(H)S-Arbeitskreis mit mehr als 20 Lehrern aller Schulformen erstmals zusammen, von der Grundschule bis zum Berufskolleg. Hinter AD(H)S verbirgt sich die so genannte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, die häufigste psychische Erkrankung im Kindes- und Jugendlichenalter. Die Symptome betreffen in der Regel alle Lebensbereiche der Kinder und führen daher in der Schule nicht selten zu massiven Problemen.
Der Lehrerarbeitskreis ist ein Fortbildungsangebot des Kompetenzteams des Kreises Düren, durch das Lehrkräfte ihr Wissen und ihre Kompetenzen erweitern, um betroffene Kinder in der Schule gezielt fördern und Eltern unterstützen zu können. Kinder mit ADHS sind erheblich beeinträchtigt in ihrer Konzentrationsfähigkeit. Hinzu kommen oft Störungen der Impulskontrolle und motorische Unruhe. Letzteres fehlt bei ADHS. ??
Kenntnisse über das Störungsbild, Ursachen, Diagnoseverfahren sowie medizinische und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten sind für Lehrkräfte ebenso wichtig wie ein Repertoire an möglichen unterrichtlichen und unterrichtsübergreifenden Maßnahmen.??Den Auftakt der Fortbildung im Sommer 2007 bildete ein Vortrag von Dr. Bodo Müller, Kinder- und Jugendpsychiatrie Düren, über den Zusammenhang von ADHS und Lernen sowie die ADHS-freundliche Schule, gefolgt von Veranstaltungen zu schulischen Interventionsmöglichkeiten und Lehrerverhalten. ?
Leider gibt es keine Maßnahme, mit der allein die Störung nachhaltig behandelt werden kann. Den größten Erfolg zeigt die so genannte multimodale Behandlung, die Ärzte, Therapeuten, Schule sowie Familie und Umfeld einbezieht und den regelmäßigen Informationsaustausch miteinander erfordert. ??Im Kreis Düren wird diese notwendige Zusammenarbeit dadurch erleichtert, dass Mitglieder des Lehrerarbeitskreises regelmäßig auch am ADHS-Arbeitskreis der Fachleute unterschiedlicher Professionen unter Leitung von Frau Keller-Röttger und Dr. Müller teilnehmen. ??
Zurzeit entsteht eine Informationsbroschüre für alle Einrichtungen in Stadt und Kreis Düren, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Die Informationsschrift gibt einen Überblick über Angebote für ADHS-Betroffene und deren Familien. Parallel dazu entwickelt der Lehrerarbeitskreis einen Elternflyer als ‚Wegweiser für Eltern’, der häufig gestellte Fragen aufgreift und Auskunft darüber gibt, an wen Eltern sich wenden können. Alle Schulen in Stadt und Kreis Düren werden diesen Flyer im kommenden Schuljahr erhalten. ?
Die Mitglieder des Lehrerarbeitskreises sind in ihren Schulen Ansprechpartner für betroffene Schüler, deren Eltern und für Lehrkräfte. Die Fortbildungsplanung sieht für 2008/2009 die Themenschwerpunkte ‚Elternarbeit und Hilfen für Eltern’, ‚Fallbesprechungen’ und ‚Therapieformen’ vor. Der Arbeitskreis trifft sich nach vorheriger Terminabsprache in der Realschule Jülich.??
Weitere interessierte Lehrkräfte wenden sich an die Moderatorin des Kompetenzteams Kreis Düren, Margret Sieben (margret.sieben@ kt.nrw.de) .
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright