Neues Römermuseum öffnet in Xanten
Von Redaktion [15.08.2008, 07.26 Uhr]

Die Museumslandschaft in Nordrhein-Westfalen ist um eine Attraktion reicher: Mit einem großen Familienfest am 16. und 17. August wird das neue "RömerMuseum" im Archäologischen Park Xanten nach dreijähriger Bauzeit eröffnet. Über 2.500 Exponate und moderne Medien zeichnen zukünftig auf 1.900 Quadratmetern Ausstellungsfläche ein lebendiges Bild des römischen Alltags in Germanien.

Die Ausstellung führt als chronologischer Rundgang von der Zeit Cäsars bis zur Frankenzeit durch die ereignisreiche römische Geschichte Xantens. Unter den gezeigten Funden beeindrucken unter anderem die Überreste eines römischen Schiffes, das in zwölf Metern Höhe frei schwebend im Raum hängt. Auch das bislang älteste und am besten erhaltene römische Geschütz gehört zu den Ausstellungshighlights. Junge Museumsbesucher können sich an 34 interaktiven Kinderstationen bedienen.

Der moderne Museumsbau aus Stahl und Glas steht an historischer Stätte auf dem Gelände der ehemaligen römischen Metropole Colonia Ulpia Traiana. Er erhebt sich über den ausgegrabenen Fundamenten der Eingangshalle des römischen Stadtbads und entspricht in Größe und Gestalt dem antiken Vorbild.

Werbung

Zusammen mit dem bereits bestehenden Schutzbau, der die Bade- und Heizräume der Thermen überdeckt, bildet das Museum ein einzigartiges Ensemble, das das Aussehen der großen römischen Thermenanlage erlebbar machen soll.

Auch im Inneren erfahren Besucher die Dimensionen antiker Architektur: Das Museum ist 70 Meter lang und 20 Meter hoch – ein Großteil der Ausstellung ist auf frei im Raum abgehängten Rampen und Ebenen untergebracht. Die Gesamtkosten für den Bau des Museums, das sich in der Trägerschaft des Landschaftsverbandes Rheinland befindet, belaufen sich auf 22,5 Millionen Euro.

Zur Eröffnung sind Gäste eingeladen, mit den Römern zu feiern. Im Museum und auf dem Außengelände präsentieren römische Legionäre und Stadtbewohner ihre Lebensart und Kultur. Römische Musik, römische Köstlichkeiten und viele Mitmachstationen runden das Familienfest ab.

Ausführliche Infos zum Fest und zum "RömerMuseum" stehen ab sofort online unter www.apx.lvr.de. Auch telefonisch unter der Rufnummer 02801/7120 sowie bei der Tourist Information Xanten unter 02801/983010 bekommen Interessierte Auskunft.

Internet: www.apx.lvr.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright