Modeschule Mönchengladbach präsentiert sich
Schloss Rheydt wird zum Laufsteg
Von Redaktion [15.06.2005, 14.18 Uhr]
![]() Vom Modell zur Mode bringt die Mönchengladbacher Schule ihre Zöglinge. |
Am Sonntag, 26. Juni zeigt die Abschlussklasse Modedesign der Modeschule Mönchengladbach ihre Kollektionen als Modenschau im Schloss Rheydt. Im Vorfeld werden bereits ab Donnerstag, 16. Juni, Modezeichnungen, Fotos und Entwürfe der angehenden Modedesigner in den Räumen des Schlosses ausgestellt. Eine Auswahl der interessantesten und kreativsten Arbeiten kann dann noch bis zum 12. August besichtigt werden.
Mode ist mehr als nur Mode. Sie ist Ausdruck eines zeit- und generationsspezifischen Lebensgefühls und entsteht immer im Rahmen gesellschaftlicher Spannungsfelder. Modemacher müssen diese aufspüren und ihnen einen Ausdruck verleihen, mit bestehenden Mustern spielen und experimentieren, auf Vergangenes zurückgreifen und auf Basis bestehender neue Ausdrucksmöglichkeiten finden.
![]() Kreativ am Zeichentisch. |
So entscheidend der kreativ-gestalterische Aspekt von Mode auch ist, so ist dieser doch immer funktional und ökonomisch gerahmt. Für die Ausbildung zum Modedesigner ergibt sich hieraus der Anspruch, sich widersprechende Anforderungen zu vereinen. Sie ist einerseits uneingeschränktes und unvoreingenommenes Experimentierfeld, andererseits fundierte Vermittlung der kommerziellen und technischen Basis.
Anfang 2003 änderte die renommierte Modeschule Düsseldorf, Schloss Eller ihren Namen und ihre Adresse. Sie wechselte von Düsseldorf nach Mönchengladbach und fusionierte mit der Abteilung Bekleidungstechnik des Maria Lenssen-Berufskollegs. Heute zwei Jahre später, präsentiert die erste Generation von Absolventen der hieraus hervorgegangenen Modeschule Mönchengladbach die Ergebnisse ihres viersemestrigen Studiums und beweist mit der Qualität ihrer Arbeiten den Erfolg dieses Um- und Aufbruchs.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright