Aus dem Polizeibericht
Niederzier: Großvater und zwei Enkel starben nach Unfall
Von Redaktion [15.07.2008, 15.21 Uhr]
Aus ungeklärter Ursache kam am Dienstagvormittag auf der B56 zwischen Selhausen und Krauthausen ein 59 Jahre alter Autofahrer auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Lastwagen. Wie die Polizei mitteilte starben er und zwei von vier Kindern, die als Beifahrer im Wagen waren, noch an der Unfallstelle.
Die beiden anderen Kinder wurden nach notärztlicher Erstversorgung in Krankenhäuser eingeliefert.
Zu dem Unfall kam es, als der Autofahrer aus Düren gegen 10.45 Uhr in Richtung Düren fuhr und der Mann auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam ihm ein Lastwagen mit Auflieger entgegen, der von einem 48 Jahre alten Mann aus Vettweiß gefahren wurde. Es kam zum Frontalzusammenstoß. Nach dem Aufprall entstand durch auslaufende Betriebsstoffe qualmte der Motorblock des Pkw. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahrenquelle.
In dem Wagen des Düreners saßen zur Unfallzeit vier Kinder, drei Enkelkinder des Fahrers im Alter von 5 bis 10 Jahren und ein 13 Jahre altes Nachbarkind. Zwei von ihnen erlagen noch an der Unfallstelle ihren schweren Verletzungen.
Der 13-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren medizinischen Versorgung in eine Aachener Klinik geflogen. Das vierte Kind musste zur stationären Behandlung in ein nahe gelegenes Krankenhaus eingeliefert werden. Der Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und musste ebenfalls ärztlich versorgt werden.
Für die Versorgung der Verletzten waren sieben Rettungswagen und zwei Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Opferbetreuung erfolgte durch Notärzte und Notfallseelsorger vor Ort.
Die B 56 musste für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen und für die Dauer der Unfallaufnahme für mehrere Stunden großräumig in beiden Fahrtrichtungen gesperrt werden. Der Verkehr wurde durch Polizeibeamte abgeleitet.
Im Zusammenhang mit dem Unfallgeschehen sucht die Polizei dringend nach Unfallzeugen oder Ersthelfern, die zwecks Abgabe von sachdienlichen Hinweisen dringend gebeten werden, sich mit der Einsatzleitstelle der Polizei unter Telefonnummer 0 24 21/949-2425 in Verbindung zu setzen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright