Prof. Alfred Joepen gibt Leitung des DBS AC-Netzwerkes ab
Flaggenübergabe nach 28 Jahren an Aachener FH
Von Redaktion [07.07.2008, 08.18 Uhr]
![]() Fahnenübergabe: Prof. Dr. Alfred Joepen gibt den Vorsitz an Prof. Dr. Hans Mackenstein ab. |
Er ist ein Pionier der internationalen Kooperationen an der FH Aachen: Schon in den frühen 1980er Jahren begann Prof. Dr. Alfred Joepen aus dem Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, ein Netzwerk mit Hochschulen aus dem englischsprachigen Ausland zu errichten. Der daraus entstandene Studiengang „Dual Business Studies – Anglophone Countries“ (DBS AC) ermöglichte es den Studierenden, mindestens zwei Semester im Ausland zu studieren. Am Ende stand ein Doppelabschluss in der Betriebswirtschaft: Das Diplom an der FH Aachen und der entsprechende Abschluss der Gasthochschule. Inzwischen wird das Studium in Aachen als Bachelor angeboten, heißt nun „Business Studies / Anglophone Countries“ (B-AC) und zählt weiterhin zu den erfolgreichsten internationalen Studienprogrammen der Hochschule.
Kurz vor seiner Pensionierung stehend, übergab Prof. Joepen nun die Leitung des Netzwerkes an seinen Nachfolger, Prof. Dr. Hans Mackenstein. Er wird sich von jetzt an federführend um die Kooperation mit den anglophonen Partnerhochschulen kümmern. Als DBS AC-Absolvent der ersten Stunde ist Prof. Mackenstein eine treffende Wahl für die Leitung des Netzwerkes. „Ich bin froh, dass wir ihn zu uns nach Aachen als Professor berufen und für die Nachfolge bei den internationalen Aktivitäten gewinnen konnten“, sieht auch Prof. Joepen sein Pionierprojekt in guten Händen.
Zahlreiche Ehemalige, aber auch aktuelle Studierende und Lehrende waren gekommen, um der feierlichen Flaggenübergabe beizuwohnen. Denn symbolisch für seine neue Aufgabe erhielt Prof. Mackenstein die Nationalflaggen der Kooperationsländer im Miniaturformat.
Wie zahlreiche Absolventen des DBS AC-Programmes arbeitete Prof. Mackenstein nach seinem Studium vornehmlich im internationalen Umfeld – bei der EU-Kommission in Brüssel oder, nach seiner Promotion, als Hochschullehrer an der Cardiff University. Nun möchte er dazu beitragen, dass sich das duale Studienprogramm, in dem er selbst so erfolgreich studierte, durch das Netzwerk stetig weiterentwickelt. „Mit dem zusätzlichen Bachelorabschluss einer englischsprachigen Hochschule eröffnen sich unzählige Karrierechancen rund um den Globus. Diese Gelegenheit möchte ich möglichst vielen Studierenden jetzt und in der Zukunft bieten können.“
Bisher hat das DBS AC-Studium zu beachtlichen Karrieren geführt – neben Professoren finden sich unter den Absolventen Vicepräsidenten, CEO’s, CFO’s, Geschäftsführer, Controller, Bereichsleiter oder Direktoren, die in namhaften Unternehmen rund um den Globus beschäftigt sind. Doch darauf ruht sich der Fachbereich nicht aus: Neben dem Ausbau der Kooperationen möchte er den Erfolg des Bachelors in Zukunft mit einem weiterführenden Masterprogramm fortsetzen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright