Übertragung der Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland
„Mondgrillentaucher“ bereichern Kunstakademie Heimbach
Von Redaktion [30.06.2008, 19.42 Uhr]
![]() 22 „Mondgrillentaucher“-Drucke von Otmar Alt (2.v.r.) hat die Sparkassen-Kulturstiftung Rhein-land der Kulturinitiative im Kreis Düren geschenkt. Sie werden künftig auf Burg Hengebach zu sehen sein. |
Wiedersehen macht Freude. Für Otmar Alt war’s ein Wiedersehen mit den „Mondgrillentauchern“. Das ist eine limitierte Serie von Drucken, die er 1974 in Berlin geschaffen hat, als er sich – halb so alt wie heute – sein Renommee als Künstler noch erarbeiten musste. Und dennoch: Als Otmar Alt jetzt im Kreishaus Düren die Mappe mit 22 Originaldrucken aufschlug, war seine künstlerische Handschrift unverkennbar. Erinnerungen an „eine tolle Zeit“ stiegen in ihm auf.
„Das habe ich damals als junger, unerfahrener Mann mit einem alten Handwerksmeister produziert. Heute findet man wohl kaum noch jemanden, der diese alten Techniken beherrscht. Heute macht alles der Computer - schade“, erzählte der Künstler aus Hamm. Auf seinem Weg nach Kaiserslautern, wo er eine Ballettbühne zu gestalten hatte, legte er in dieser Woche extra einen Zwischenstopp in Düren ein. „Kunst gehört unters Volk. Doch am Ende bin ich froh, wenn ich meine Werke wiedersehe“, gestand er beim Blättern in seinen alten Arbeiten.
Diese Mondgrillentaucher bekommen bald ein neues Zuhause im öffentlichen Raum. Nachdem die 22 Blätter in den letzten Jahren unter Verschluss waren, werden sie künftig in Heimbach auf Burg Hengebach in der neuen Kunstakademie zu sehen sein. Ermöglicht hat das die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland. Sie hatte die Kunstwerke vor sechs Jahren erworben und übertrug sie jetzt der Kulturinitiative im Kreis Düren. Günter Rosenke, Landrat des Kreises Euskirchen und Vorstandsvorsitzender des Rheinischen Sparkassen und Giroverbandes (RSGV) sowie dessen Kulturstiftung, war dazu ins Kreishaus nach Düren gekommen.
„Kunst und Kultur dürfen auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nicht außen vorbleiben“, un-terstrich er den Stellenwert kreativen Schaffens. Im Namen der Kulturinitiative bedankte sich Vorsitzende Käthe Rolfink für die wertvolle Gabe. Der Verein wird die Frühwerke Otmar Alts der Kunstakademie in Heimbach als Dauerleihgabe zur Verfügung stellen. So schloss sich Wolfgang Spelthahn, Initiator der Akademie, Rolfinks Dankesworten an. „Schön, dass die Sparkassen-Kulturstiftung Rheinland unter ihrem Vorsitz den ländlichen Raum stärker berück-sichtigt.“
Otmar Alt und sein langjähriger Künstlerfreund Arno Schlader, der weit über die Region hinaus bekannte Keramikspezialist aus dem De Nickel-Schuppen in Koslar, zählen zu den Dozenten der Kunstakademie, die noch in diesem Jahr ihren Lehrbetrieb in der Heimbacher Burg auf-nehmen soll. Das Kursangebot wird einen großen Interessentenkreis ansprechen. Jung und Alt, Hobbykünstler und Kreative mit höchsten Ansprüchen sollen im historischen Ambiente Muße finden, ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten unter meisterlicher Anleitung zu vervollkomm-nen.
Otmar Alt hat von seinen Mondgrillentauchern neun Varianten geschaffen. „Es ist eine feinfühli-ge Arbeit, die nicht laut „hurra!“ schreit“, charakterisierte er die limitierte Tiefdruck-Reihe. Schon der Titel deute auf Poesie und die Vereinigung von Gegensätzen hin, so der Künstler, der dem Kreis Düren seit Jahren eng verbunden ist.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright