Unser Dorf hat Zukunft

27 Orte jubelten im Aldenhovener Römerpark
Von Redaktion [22.06.2008, 15.35 Uhr]

Die Bewohner von Vlatten, Vossenack, Hausen, Birgel und Barmen haben ihre Zukunft fest im Blick. Landrat Wolfgang Spelthahn gratulierte den Vertretern der fünf Golddörfer zu ihrem Erfolg im Kreis-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.

Die Bewohner von Vlatten, Vossenack, Hausen, Birgel und Barmen haben ihre Zukunft fest im Blick. Landrat Wolfgang Spelthahn gratulierte den Vertretern der fünf Golddörfer zu ihrem Erfolg im Kreis-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“.

Zukunft kann man hören. Im völlig neugestalteten Römer-Park in Aldenhoven war sie am Sonntag gar nicht zu überhören. Immer wieder brandete im Festzelt Jubel auf, je später, desto heftiger. Bronze, Silber, Gold - Landrat Wolfgang Spelthahn ehrte die Vertreter der Ortschaften, die sich mit großem Engagement am Kreiswettbewerb 2008 von „Unser Dorf hat Zukunft“ beteiligt hatten. „Die große Resonanz zeigt, dass sehr viele Menschen im Kreis Düren bereit sind, für ihre Heimat Verantwortung zu übernehmen und Taten sprechen zu lassen“, würdigte er die aktiven Bürger.

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Optik im Vordergrund stand („Unser Dorf soll schöner werden“). Mittlerweile achtet die Jury bei ihrer Rundreise vor allem auf zukunftsweisende Entwicklungen in den Orten. Gefragt sind Impulse, durch die die Dörfer auf lange Sicht lebens- und liebenswert bleiben. So gesehen ist jedes Dorf ein Sieger, das sich an dem Wettbewerb beteiligt hat.

Werbung

Doch auch auf dem Lande gibt es sportlichen Ehrgeiz. So reisten die Golddörfer teils mit Bussen zur Abschlussfeier nach Aldenhoven, um ihren Erfolg entsprechend lautstark kund zu tun. Unter großem Beifall zogen die Vertreter von Barmen (Jülich), Birgel (Düren) und Hausen (Heimbach) auf die Bühne, um die Gratulation und den Scheck über 700 Euro in Empfang zu nehmen. Diese drei Golddörfer repräsentieren die Farben des Kreises Düren im Jahr 2009 beim Landeswettbewerb. Mit Vlatten (Heimbach) und Vossenack (Hürtgenwald) erkannte die Jury zwei weiteren umjubelten Dörfern Gold und je 600 Euro zu. Besonders groß war der Silberrang, was für die Qualität des Wettbewerbs spricht.

Delegationen aus folgenden 13 Orten wurden geehrt und nahmen Urkunden und Schecks über je 400 Euro entgegen: Abenden, Blens, Brandenberg, Gevelsdorf, Gey, Hergarten, Kelz, Kleinhau, Kufferath, Muldenau, Schophoven, Simonskall und Spiel. Bronze und je 300 Euro verdienten sich Bergstein, Berzbuir, Merode, Niederau, Schlich, Sevenich, Siersdorf, Straß und Zerkall. Sonderpreise und je 200 Euro für beispielhafte Einzelleistungen erkannten die Preisrichter Berzbuir, Gevelsdorf, Kufferath, Muldenau, Spiel und Vossenack zu. „Auch die Sonderpreise spiegeln die herausragenden Leistungen in allen Lebensbereichen wider“, unterstrich Landrat Wolfgang Spelthahn diese zusätzlichen Anerkennungen. Mit Präsentkörben bedankte er sich bei den Juroren, die einmal mehr viel Zeit in die Begutachtung und Auswertung investiert hatten.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright