Französische Gesellen besuchten Titzer Capitelhof
Von Redaktion [17.06.2008, 08.03 Uhr]

Zum Vergnügen kam auf dem Capitelshof ein Stück Arbeit für die französischen Handwerksgesellen

Zum Vergnügen kam auf dem Capitelshof ein Stück Arbeit für die französischen Handwerksgesellen

18 junge Dachdecker und Zimmerergesellen aus Frankreich waren jüngst zu einem dreiwöchigen Aufenthalt in Kölner Handwerksbetrieben – aber nicht nur dort. Sie nutzten die Gelegenheit, historischen Wurzeln nachzuspüren und besuchten den napoleonischen Brückenkopf in Jülich und errichteten auf dem Titzer Capitelshof eine so genannte „cabane à toit végétalisé“.

Die Wehranlagen im Auftrage des französischen Kaisers beeindruckten die französischen Besucher ebenso wie eine Fahrt in den Tagebau mit Führung. Die Baggergiganten hautnah zu sehen ist war ein besonderes Erlebnis. Gern angenommen wurde die Gastfreundschaft der frankofilen Familie Renker, die den Handwerksburschen den sonnigen Tag etwa mit einem Ritt auf ihren französischen Camarguepferden ermöglichte, oder einem Bad in dem noch ziemlich kalten Teich.

Werbung

Begeistert von der Gastfreundschaft die einen – von den zuvorkommenden Gästen die anderen…

Begeistert von der Gastfreundschaft die einen – von den zuvorkommenden Gästen die anderen…

Großen Anklang fand die Idee, ein Holzständerwerkmodell mit französichem Dachstuhl in den Folgetagen zu errichten, was dann auch in die Tat umgesetzt wurde. Das Objekt soll später von einer anderen Gruppe Compagnons mit einer Dachbegrünung und Lavendelpflanzen fertig gestellt werden.

Begeistert war Familie Renker von der netten Art der jungen Besucher, die - laut Gastgeber – ungewöhnlich zuvorkommend und höflich waren. Eine besondere Aufmerksamkeit und Freude brachten sie den deutschen Gastgebern beim Abschied mit dem für die – in der Landessprache genannten –Comgagnons Du Devoir typischen, rhytmischen Klatschritual dar.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright