Offene Türen beim Tag der Architektur ++
"Architektur belebt!" in NRW
Von Redaktion [20.06.2008, 08.32 Uhr]
"Architektur belebt!" - unter diesem bundesweiten Motto findet in diesem Jahr der Tag der Architektur statt. In Nordrhein-Westfalen bieten Architekten, Bauherren und Nutzer am 20. und 21. Juni zum 13. Mal Führungen durch Werke zeitgenössischer Architektur an, die sonst nicht oder nur eingeschränkt für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Insgesamt 483 Objekte aus den Bereichen Hochbau, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung können Besucher in 182 Kommunen des Landes besichtigen. Wohnbauten, aber auch öffentliche und kommerzielle Bauwerke, Sakral- und Bildungsbauten sowie Parks und Grünanlagen sind zu sehen.
In der Region öffnet der Garten der Sinne am Alten- und Pflegezentrum St. Hildegard an der Merkatorstraße in Jülich für Besucher. Landschaftsarchitekt Michael Reepel hat mit vielfältigem Bezug auf die Patronin Hildegard von Bingen in Zusammenarbeit mit zwei Designern einen Sinnesgarten gestaltetet. Durch die Erfüllung besonderer Voraussetzungen ist er auch für die (therapeutische) Nutzung von Menschen mit Demenz geeignet. So ermöglicht er unter freiem Himmel ebenso Raum für allerlei Sinneserfahrungen und altbekannte Aktivitäten wie für Ruhe und Besinnlichkeit.
Außerdem ist in Schophoven ein umgestalteter Bauernhof zu sehen: Durch Sanierung und teilweise Erneuerung der vorhandenen Baukörper bzw. der Ziegelfassaden wurde der Charakter "Bauernhof mit Stallungen und Innenhof" erhalten, dies war der ausdrückliche Wunsch der Bauherren. Trotzdem wurde nicht auf eine farbliche Gestaltung, weitere u. größere Fenster, zeitgemäße u. ökologische Materialien sowie die Einhaltung aller Wärmeschutzvorschriften verzichtet. Heute liegen die Hauptwohnräume mit Wintergarten und Balkon, wo früher Tiere und Futter untergebracht waren.
Die Planung an der Schlichstraße 19 hatte Architektin Edith Ortmanns.
Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen stellt alle teilnehmenden Bauten und Objekte zum Tag der Architektur in einer Broschüre vor, die Interessierte ab sofort kostenlos unter der Rufnummer 0211/496712 erhalten. Eine Datenbank mit Foto, Kurzbeschreibung und Öffnungszeiten der Objekte befindet sich auch im Netz.
Internet: www.aknw.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright