Wittener Weltmeistertitel bauen auf Sand
Von Redaktion [15.06.2008, 07.31 Uhr]

Mit Schaufel und Eimer kommen sie nicht sehr weit: Die internationalen Sandkünstler, die sich ab Mittwoch, 18. Juni, am Ufer des Kemnader Sees in Witten treffen, schaffen ihre Skulpturen unter anderem mit Schneidewerkzeugen - und sogar mit Zahnbürsten und Eisstielen.

Insgesamt werden auf einer Fläche von 7.500 Quadtratmetern 2.500 Tonnen Spezialsand aufgeschüttet, aus denen 20 so genannte Carver ihre Kunstwerke formen.

Werbung

Erstmals wird in Witten eine Weltmeisterschaft in der Einzeldisziplin veranstaltet. Ausrichter der Weltmeisterschaft der Solokünstler sind das Sandfestival Ruhr und das Berliner Pendant "Sandsation", bei dem zeitgleich die Weltmeisterschaft in der Doppeldisziplin ausgetragen wird.

Bis 10. August sind die Bauwerke, darunter eine zehn Meter hohe Gemeinschafsskulptur, zu sehen. Erwachsene zahlen sechs Euro, Kinder im Alter von vier bis 15 Jahren die Hälfte. Eine Familienkarte kostet 15 Euro.

Internet. www.sandfestival-ruhr.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright