Krafft-Walze eine glänzende Skulptur ab
Industrieller Zeitzeuge vor Kreishaus ein echter Hingucker
Von Redaktion [12.06.2008, 10.24 Uhr]
![]() Landrat Wolfgang Spelthahn und Krafft-Walzen-Geschäftsführer Michael Hess enthüllten vor dem Dürener Kreishaus eine Walze. Wie der benachbarte Kollergang verweist auch sie als Skulptur auf die industriellen Wurzeln des Kreises Düren. |
Diese Skulptur ist ein echter Hingucker: An der mannshohen Walze, die jetzt vor dem Dürener Kreishaus als industrieller Zeitzeuge aufgestellt wurde, kann niemand achtlos vorbeigehen. Ihre Trommel ist verchromt und hochglanzpoliert, so dass sich der Betrachter in der Lauffläche spiegelt – wegen der starken Krümmung aber ganz anders von daheim gewöhnt.
„Wir sind froh, dass wir für unser schönes Stück einen so guten Platz gefunden haben, sagte Michael Hess, Geschäftsführer der Dürener Firma Krafft-Walzen, die dem Kreis Düren das über vier Tonnen schwere, ausrangierte Maschinenteil geschenkt hatte. In ihrem Arbeitsleben diente die Trommel zur Folienherstellung. Nun ist sie im wahrsten Sinne des Wortes im Ruhestand: Um Verletzungsgefahren auszuschließen, wurde die Walze so fixiert, dass sie sich keinen Millimeter mehr bewegen kann.
„Neben dem Kollergang aus der Papierindustrie haben wir jetzt mit der Walze eine zweite Skulptur, die auf die Wurzeln des wirtschaftlichen Erfolgs der Industrie im Kreis Düren verweist“, freute sich Landrat Wolfgang Spelthahn über die bedeutungsvolle Immobilie. Sie wurde zwischen Parkplatz und Kreishaus an einem viel genutzten Laufweg aufgestellt. Visavis entsteht in der ehemaligen Stadthalle das neue Vier-Sterne-Hotel, dessen künftige Gäste auf ihrem Verdauungsspaziergang sicher Halt vor dem guten Stück machen werden. Doch auch sie können nicht hinter die verspiegelte Oberfläche blicken. Dort verbergen sich die Kühlkanäle, die der Trommel einst ihren Zweck verliehen.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright