Bereits im Studium Lösungen entwickeln
Industrieorientiert: Projekt „Pro8“ an der FH Aachen
Von Redaktion [12.06.2008, 08.44 Uhr]
Problemorientiertes Lernen, Teamfähigkeit, Präsentationstechniken – die Soft Skills sind wesentlicher Bestandteil in den Curricula der neuen Bachelorstudiengänge. Die Studierenden werden hier nicht nur zu vollwertigen Fachkräften, sondern auch zu sozialkompetenten Mitarbeitern ausgebildet, die verantwortungsvolle Positionen übernehmen können.
In den Bachelorprogrammen der FH Aachen wird das Training der Soft Skills in verschiedenen Varianten realisiert. Einen neuen Weg beschritt in diesem Semester der Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik mit dem semester-, fach- und hochschulübergreifend angelegten Projekt „Pro8“: In insgesamt zehn Teams bearbeiteten jeweils acht Konkurrierende die gleiche Aufgabenstellung aus der Praxis eines Industriebetriebes. Zur Organisation ihrer Teams und zur Entwicklung einer Lösung hatten sie elf Wochen Zeit. Dabei standen Studierende höherer Semester als Coaches zur Verfügung, bei außerfachliche Fragen konnten die Teams von Pro8 Studierende aus anderen Ingenieurstudiengängen um Rat fragen, und bei der Teambildung und –organisation unterstützten Studierende der Katholischen Fachhochschule NRW, Abteilung Aachen, das Projekt.
Als Industriepartner konnte das Hückelhovener Unternehmen JHT GmbH gewonnen werden, mit dem der Fachbereich die Aufgabe formulierte, eine automatisierte Vorrichtung für eine Wickelanlage zu entwickeln. Über die technische Funktionsweise hinaus mussten die Studierendengruppen eine Kostenkalkulation erstellen, die Konstruktionskosten, Fertigungskosten und Kosten der Zukaufteile berücksichtigt. Für die JHT GmbH ist diese Form der Zusammenarbeit mit der FH Aachen besonders attraktiv, widmen sich die Teams doch einer realen Fragestellung, deren Ergebnisse auch umgesetzt werden sollen. Die Studierenden wiederum lernen in Semesterprojekten wie Pro8 bereits frühzeitig industrielle Fragestellungen kennen und stellen Kontakt zu ihren potenziellen Arbeitgebern her.
Die Ergebnisse von Pro8 stellen die Teams am kommenden Freitag, 13. Juni, ab 9 Uhr im FH-Gebäude Goethestraße vor. Ab 16 Uhr werden die ersten drei Sieger bekannt gegeben.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright