Aktiv im Alter - Gemeinsam unsere Zukunft mitgestalten
EFI qualifiziert Senioren im Kreis Düren
Von Redaktion [04.06.2008, 08.51 Uhr]
Aufgrund der gesellschaftlichen und demografischen Entwicklung wird die Lebensqualität in Zukunft zunehmend von Eigenverantwortung, Selbsthilfe und ehrenamtlichem Engagement abhängen. Deshalb wurde das EFI–Programm (Erfahrungswissen für Initiativen älterer Menschen) bereits 2002 als Bundesmodell konzipiert, welches ein positives Altersbild in unserer Gesellschaft fördert und neue Verantwortungsrollen schafft. Seither sind durch das Engagement der EFI-Schulungsteilnehmerinnen und -teilnehmer viele hundert neue Freiwilligenprojekte entstanden.
Der Kreis Düren hat mit der Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren“ die im Programm erprobte Konzeption seit 2006 übernommen und wird in Kooperation mit der Stadt Düren und dem Freiwilligenzentrum Düren e.V. die Qualifizierung zum seniorTrainer/in im Sommer 2008 das zweite Mal durchführen. Bei der 2. Fachtagung der Bundesarbeitsgemeinschaft EFI Deutschland e.V in diesem Jahr in Gelsenkirchen war der Kreis Düren mit sieben EFIs stark vertreten.
Die Ehrenamtlichen im EFI-Projekt sind Impulsgeber und Multiplikatoren für bürgerschaftliches Engagement. Die Vernetzung der Ehrenamtler über die Kreisgrenzen hinaus, der Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und das Kennenlernen unterschiedlichster innovativer Projekte hat die Kreisdürener stark beeindruckt. So entschloss sich das EFI-Kompetenzteam Düren, Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft EFI Deutschland e.V. zu werden.
Näheres zum EFI-Projekt erfahren Interessenten am Mittwoch, 4. Juni, 16 Uhr, im Rahmen einer Informationsveranstaltung im Raum 158 des Kreishauses Düren oder in der Koordinationsstelle „Pro Seniorinnen und Senioren im Kreis Düren“ bei Monika Sandjon unter der Rufnummer 02421/22 22 50.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright