indelands Event-Sommer startet

Grünroute mit Ziel Jülicher Brückenkopf-Park erradeln
Von Redaktion [04.06.2008, 08.45 Uhr]

 Dorothee Esser (Brückenkopf-Park), Dirk Mommertz (JES), Bürgermeister Lothar Tertel, eine Schauspierlerin des Events "Feuerzauber im Römerpark", Landrat Wolfgang Spelthahn, Henk Vos

Dorothee Esser (Brückenkopf-Park), Dirk Mommertz (JES), Bürgermeister Lothar Tertel, eine Schauspierlerin des Events "Feuerzauber im Römerpark", Landrat Wolfgang Spelthahn, Henk Vos

Wer die Sehenswürdigkeiten der Grünroute im indeland als einer der ersten erkunden möchte, ist eingeladen, am Sonntag, 8. Juni, zu einer gemeinsamen Radtour zu starten. Von der insgesamt rund 370 Kilometer langen Grünroute von Düren bis Belgien werden 17 Kilometer quer durch das indeland erradelt. Die kurze Strecke ist für Jedermann geeignet, auch für ungeübtere Radler. Los geht es in Düren und Inden jeweils um 10 Uhr am Rathaus. Mit Zwischenstopp in Schophoven (Tour Düren) beziehungsweise Aldenhoven (Tour Inden) erreichen die Radfahrer am frühen Nachmittag das Ziel, den Brückenkopf-Park in Jülich, wo der Tag bei Livemusik (Abba A Life) und Kinderprogramm ausklingt.

Für die Teilnehmer der Tour ist der Eintritt in den Brückenkopf-Park am 8. Juni übrigens kostenlos, dazu gibt es ein Lunchpaket und weitere Überraschungen. Dass mit der Grünroute und der Eröffnungsradtour etwas in Bewegung kommt, davon ist Dr. Dorothee Esser, Geschäftsführerin des Brückenkopf-Park Jülich, überzeugt. „Wir sind stolz darauf, dass unser Park Teil der Grünroute und der gesamten Grünmetropole ist. So können wir dazu beitragen, die vielfältigen Gesichter der Region und ihre Sehenswürdigkeiten zu verbinden und den Menschen näher zu bringen.“

Werbung

Für Landrat Wolfgang Spelthahn, Aufsichtsratsvorsitzender der Entwicklungsgesellschaft indeland, ist die neue Grünroute aber vor allem auch die vier indeland-Projekte der Städte Eschweiler (Ankerpunkt Blaustein-See) und Jülich (Brückenkopf-Parkt) sowie der beiden Gemeinden Inden (Großer Indemann) und Aldenhoven (Römerpark/GrünZUG) ein weiterer wichtiger Baustein, der die Vielfalt und das Potenzial der Region nach außen trägt. „Diese Vielfalt möchten wir gemeinsam mit den Bürgern unserer Region entdecken und erleben. Und was passt besser zur Eröffnung einer innovativen Region im Zeichen der Zeit als eine Radtour.“

Nur eine Woche nach der sportlichen Eröffnung der Grünroute steht in der Region ein weiteres Highlight an: Mit dem „Feuerzauber im Römerpark“ feiert die Gemeinde Aldenhoven am 14. und 15. Juni ein zauberhaftes Familienfest im neu gestalteten Park. Die zweitägige Veranstaltung steht dabei ganz im Zeichen des Elements Feuer. Aldenhovens Bürgermeister Lothar Tertel verspricht im Halbstundentakt Attraktionen, Act’s, Theater, Illuminierungen, wundervolle Dekorationen und Pyrotechnik: „Wenn’s dunkel wird geht’s zur Sache!“ Auf dem zweitägigen Event wird die Siegerprämierung für die Aktion „Unser Dorf hat Zukunft“ durchgeführt. Tagsüber werden auch die Kinder auf Ihre Kosten kommen. Aktionen zum Anfassen und miterleben erwartet dann Jung und Alt. Der „Feuerzauber“ eröffnet den Römerpark und den GrünZUG, die beiden EuRegionale 2008 Maßnahmen der Gemeinde Aldenhoven im indeland.

„Wir wollen den Menschen die Augen öffnen für das, was direkt vor ihrer Haustüre liegt.“ In knappen Worten fasst Henk Vos, Geschäftsführer der EuRegionale 2008, die Intention der EuRegionale 2008 zusammen. „Die zahlreichen indeland Veranstaltungen im Rahmen der EuRegionale 2008 sind eine wichtiger Beitrag dazu.“

Informationen zum Programmablauf finden Sie auch unter www.indeland.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright