Aufführung im Bürgerhaus

Niederzierer Martinus-Kids haben "Die gute Nachricht"
Von Redakion [02.06.2008, 12.11 Uhr]

Bei den Proben: Die Hauptdarstellerinnen im Vordergrund werden vom Chor aller Stimmen begleitet.

Bei den Proben: Die Hauptdarstellerinnen im Vordergrund werden vom Chor aller Stimmen begleitet.

„Wenn wir Kirche vermitteln wollen, können wir das nicht am Pastor festmachen“, erklärt Claudia Kinast im Brustton der Überzeugung. Sie und ihr Organisationsteam mit Alice Engelbert und Kirchenmusikerin Ruth Spaltmann, studieren derzeit mit den „Martinus Kids“ das Kindermusical „Die gute Nachricht“ von Ruthild Eicker-Grothe im Oberzierer Pfarrhaus ein. Gemeinsam legen sie „ert auf den kirchlichen Hintergrund. Es geht schon um die Bibel, um Jesus. Kinder, die Spaß an der Sache haben, die weitermachen, sind unsere Zukunft“, ist man sich einig.

Auf Anfrage bestätigten die 38 Kids von sechs bis 14 Jahren aus Hambach, Niederzier, Oberzier und Ellen, dass „es einfach Spaß macht“, im Kinderchor mitzumachen, wie Jona es ausdrückt. Annika mag „die häufigen Auftritte, auch auf Hochzeiten“. Fabienne, die durch die Teilnahme am jährlichen Krippenspiel zu den „Martinus Kids“ fand, findet es „einfach schön“ in der Gruppe, „die auch Ausflüge zusammen macht“. „Man lernt immer was Neues und lernt andere Kinder kennen“, meint Laura. Jana lobt die „gute Gemeinschaft, in der sich jeder für den anderen einsetzt“. Annika gefällt die Tatsache, „dass man einfach mal Freunde mitbringen kann“. Den wirtschaftlichen Vorteil der ganzjährigen guten Jugendarbeit erkennt Laura: „Man kann für so wenig Geld so tolle Sachen machen“.

Wie der Name erahnen lässt, handelt das Kindermusical „die gute Nachricht“ von der frohen Botschaft des Neuen Testaments, in Text und Gesang verdeutlicht: „Durch die Sünde sind alle Menschen von Gott getrennt. Jesus hat unsere Schuld bezahlt“. „Fangt zu lesen an, weil sich Bibellesen lohnt“, loben die vier Hauptdarstellerinnen gleich zu Anfang glaubhaft die Heilige Schrift.

Werbung

In flotten Gesangspassagen werden alle Bücher der Bibel komplett aufgeführt. Dann kommt eine Zeitmaschine ins Spiel, mit der sich die Mädchen in die Vergangenheit zurückversetzen lassen. Sie wollen dem Christuskind in der Krippe huldigen, landen aber im Jahre 50 nach Christus auf dem Markt in Philippi und lernen dort die Purpurhändlerin Lydia – die erste europäische Christin – und ihre Gefährtinnen kennen. „Der Stoff, aus dem die Träume sind“, schmettern die klaren Stimmen der Purpurhändlerinnen den poppigen Refrain und bieten die schönsten bunten Stoffe feil. Sie nehmen die gute Nachricht des Apostels Paulus dankbar an, was der Chor aller Stimmen klangvoll zum Ausdruck bringt. Auf ein Freudenfest folgt die eindrucksvoll inszenierte Inhaftierung der Apostel und der anwesenden Frauen, die zum Glauben gefunden haben.

Sträflinge und Rapper bieten einen rhythmusreichen Bezug zur Gegenwart; in der Aufführung wird die Jugendband „St. Martin Church Company“ die fetzige musikalische Begleitung übernehmen. Klar und deutlich vermittelt das Musical Glaubensfreude in bibeltreuer Handlung mit modernen Elementen und bunten Kostümen – die meisten von „Oma“ Lotte Kausch genäht. Die zumeist gesanglichen Glaubensbekenntnisse werden von kindlichen Stimmen etwas schüchtern, aber klangvoll zu Gehör gebracht. Einprägsame Rhythmen bestimmen die Musik, die in der Aufführung durch Tontechniker Udo Ruthmann perfekt abgemischt wird. Premiere feiert das Musical der „Martinus Kids“ am Samstag, 14. Juni, um 14.30 Uhr im Bürgerhaus Niederzier. Eine zweite Aufführung folgt am Sonntag, 15. Juni, zur selben Zeit am selben Ort. (silja)

„Die gute Nachricht“ heißt das Kindermusical, das die „Martinus Kids“ am 14. und 15. Juni, jeweils um 14.30 Uhr, im Bürgerhaus Niederzier aufführen werden


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright