Architektur und Maschinenbau weiter im Aufwind

Gute Noten für Betreuung und Beratung an der FH Aachen
Von Redaktion [29.05.2008, 08.36 Uhr]

Zum zweiten Mal in Folge kann sich der Fachbereich Architektur der FH Aachen über die Neubewertung seiner Studiengänge durch das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) freuen. Der Aufwärtstrend, der sich bereits im letzten Ranking von einem Jahr zeigte, hält an: Wieder konnten sich die Architekten in 10 der 14 Bewertungskriterien deutlich verbessern.

Besonders lobten die befragten Studierenden den Kontakt zu ihren Lehrenden und die Betreuung und Beratung durch Professoren und sonstige Mitarbeiter. Weiterhin landete die FH Aachen bei Kriterien wie der Ausstattung von Arbeitsplätzen und der Bibliothek auf einem der Spitzenplätze unter deutschen Fachhochschulen. Auch die Bewertung des Praxisanteiles und Praxisbezuges im Studium sowie die Betreuung von Praktika konnten weiter verbessert werden. Besonders freut das Gesamturteil der Studierenden zur Studiensituation an der FH Aachen: Sie sind mit ihrer Hochschule äußerst zufrieden und verhalfen dem Spitzenwert vom letzten Jahr zu einem weiteren Sprung nach oben.

Neben den Architekten konnten auch die Maschinenbauer ein positives Urteil des CHE entgegennehmen: Sehr gute Noten gab es für den Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik bei den Kriterien „Betreuung durch die Lehrenden“, „Praxisbezug im Studium“ und „Reputation in Studium und Lehre bei Professoren anderer Hochschulen“. Auch die Laborausstattung und die IT-Infrastruktur, die bereits beim letzten Ranking einen Aufwärtstrend verzeichnen konnten, wurden – so das Studierendenurteil - weiter verbessert.

Werbung

Im Praxisbezug und bei der Bewertung der Lehre durch Professoren anderer deutscher Hochschulen behauptete sich auch der Fachbereich Bauingenieurwesen unter den Besten. Im oberen Mittelfeld reiht er sich -neben weiteren Kriterien - bei Laborausstattung, Betreuung der Studierenden sowie ihrem Gesamturteil zur Studiensituation insgesamt ein.

Ein durchwachsenes Urteil sprachen die Studierenden auch im aktuellen Ranking über den Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik: Als nach wir vor verbesserungsbedürftig bewerteten die angehenden Elektrotechniker und Informatiker den Zustand und die Ausstattung von Vorlesungs- und Seminarräumen sowie den Laboren. Auch an der Studienorganisation, dem Lehrangebot sowie der Berufsberatung übten sie Kritik. Positiver als beim letzten Ranking wurde dagegen von den Elektrotechnikern die IT-Infrastruktur beurteilt. Sehr gut schnitten bei den Informatikern die Betreuung durch und der Kontakt zu den Lehrenden sowie der Praxisbezug im Studium und die Bibliotheksausstattung ab.

„Besonders stolz sind wir auf das sehr gute Abschneiden der FH Aachen bei der Betreuung und Beratung durch die Lehrenden und den Praxisbezug in den meisten Fächern, handelt es sich doch hier um ein eindeutiges Alleinstellungsmerkmerkmal der FH“, kommentierte Rektor Prof. Dr.-Ing. Manfred Schulte-Zurhausen das CHE-Ranking 2008.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright