Ausstellerrekord beim "Tag der Begegnung" in Xanten
Von Redaktion [27.05.2008, 17.29 Uhr]

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) veranstaltet am 31. Mai zum elften Mal den "Tag der Begegnung" im Archäologischen Park Xanten (APX). Von 11 bis 18 Uhr werben über 210 mitwirkende Verbände, Einrichtungen und Initiativen für ein barrierefreies und gleichberechtigtes Miteinander. Damit konnte ein neuer Ausstellerrekord aufgestellt werden. Erwartet werden bis zu 30.000 Besucher. In diesem Jahr hat Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Schirmherrschaft übernommen.

"Als Schirmherrin [. . .] wünsche ich allen Beteiligten und Gästen ein wunderschönes Fest, viel Spaß bei den zahlreichen Aktivitäten und viele interessante Begegnungen. Dem Landschaftsverband Rheinland wünsche ich auch für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und Unterstützung bei seiner für Menschen mit Behinderungen so wichtigen Arbeit", so Angela Merkel.

Deutschlands größtes Integrationsfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des integrativen Sports. Der Behindertensportverband Nordrhein-Westfalen (BSNW) und der Deutsche Behinderten-Sportverband (DBS) organisieren einen großen Sportpark. Als sportlicher Botschafter wird Horst Eckel, 1954er-Fußball-Weltmeister, für Integration durch Sport werben und seine Ballkünste im Amphitheater präsentieren.

Werbung

Das Film-Team aus "Das Wunder von Bern" spielt gegen eine Mannschaft aus Menschen mit Handicap. Darüber hinaus werden sich prominente Paralympioniken, so etwa Mathias Mester (Sportler des Jahres 2007), Jörg Frischmann und Frank Tinnemeier in einem Kugelstoß-Wettbewerb messen.

Um 14 Uhr präsentiert der Künstler Purple Schulz gemeinsam mit seinem Sohn Ben, dem Kinder- und Jugendchor Pulheim und dem Chor der LVR-Förderschule Hören und Kommunikation aus Düsseldorf erstmals das Lied "Wir haben alle was zu sagen" als offiziellen Titel zum "Tag der Begegnung". Im Anschluss gibt er ein Konzert im Amphi-theater. Außerdem tritt die Originalbesetzung des erfolgreichen "Queen"-Musicals "We Will Rock You" im Amphitheater des APX auf.

Partnerland sind in diesem Jahr die Niederlande. So sind niederländische Aktive und Initiativen auf dem APX-Gelände an vielen Aktionen beteiligt. Unter anderem präsentiert sich der holländische Kinderzirkus "Fantastini" und die niederländischen Stiftungen "Dichterbij" und die Herman van Veen-Stiftung stellen sich vor. Das Kunstcafé Einblick aus Kaarst und das Café Xieje aus Den Haag sorgen gemeinsam für kulinarische Genüsse.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright