Kreis Düren besucht die Welt der Zukunft
2. indeland-Forum lockt 170 Multiplikatoren
Von Redaktion [25.05.2008, 08.09 Uhr]
Das 2. indeland-Forum ruft am Samstag 31. Mai unter dem Motto "indeland - so sehen wir es" 170 geladenen Multiplikatoren ins Kreishaus. Sie habe sich angemeldet, um sich intensiv mit den langfristigen Entwicklungschancen der Region rings um den Tagebau Inden auseinander zu setzen. Dazu steht zunächst eine Exkursion an: Fahrt durch den Tagebau heißt es am Vormittag. Um das Jahr 2030 wird er ausgekohlt sein. Anschließend, so die Vision der Entwicklungsgesellschaft indeland, soll hier ein See von der Größe des Tegernsees entstehen. Um sich ein exaktes Bild von den Gegebenheiten zu machen, tauchen die Forumsteilnehmer in die Welt der Braunkohle ein.
Der Zukunftsperspektive ist der Nachmittag des indeland-Forums gewidmet. Landrat Wolfgang Spelthahn wird des 2. indeland-Forum eröffnen. Henk Vos, Geschäftsführer der EuRegionale 2008-Agentur, wird zunächst eine Einschätzung zum Stellenwert des indelandes in der Dreiländer-Region der Euregio vornehmen. Anschließend öffnet Prof. Dr. Christian L. Krause vom Lehrstuhl für Landschaftsarchitektur der RWTH Aachen den Vorhang und ermöglicht einen Blick in die Zukunft.
Seine Studenten haben sich intensiv mit dem Leben, Wohnen, Arbeiten und Forschen am, auf und mit dem Wasser auseinandergesetzt und innovative Ideen entwickelt. Ihre Entwürfe wurden in einer Wanderausstellung zusammengefasst, die beim indeland-Forum erstmals öffentlich präsentiert wird. Drei der Arbeiten werden bei der Premiere mit dem indeland-Preis prämiert. Außerdem wählen die Forumsteilnehmer ihren Favoriten.
Rekultivierung mit Erde oder Wasser? Mit dieser Frage hat sich das renommierte Prognos-Institut intensiv befasst. Oliver Lühr stellt das Ergebnis der Studie vor. Sein Fazit: Das ökonomische und kreative Potenzial eines Sees ist viel stärker. Welche Konsequenzen sich aus der Jahrhundertentscheidung für den Restsee für die heute politisch Verantwortlichen ergeben, auch das spricht Lühr an. Über den Restsee an sich informiert Markus Kosma (RWE) die Zuhörer im Kreishaus. Mit dem Besuch des Grönemeyer-Konzerts klingt der informative indeland-Tag für die geladenen Forumsteilnehmer dann im wahrsten Sinne des Wortes aus.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright