(Mitmach-)Angeboten für die ganze Familie
Lebendiges Mittelalter auf Burg Nideggen
Von Redaktion [20.05.2008, 09.05 Uhr]
![]() „Kramer Zunft und Kurzweyl“ und der Kreis Düren laden |
Gemeinsam mit seinem Partner „Kramer Zunft und Kurzweyl“ lädt der Kreis Düren am Wochenende 24./25. Mai zum mittelalterlichen Burgfest auf seine Burg Nideggen ein. An beiden Tagen herrscht vor dem Burgtor und im Burghof ab 11 Uhr ein buntes mittelalterliches Treiben mit stilecht gewandeten Händlern, Handwerkern, Musikanten, Gauklern und Rittern – kurzum: mit vielen (Mitmach-)Angeboten für die ganze Familie.
Für Spontaneität und Situationskomik bürgt – nomen est omen – die Gruppe Maxgaudio. Das Wandertheater „Los Dilettantos“ vertreibt die Zeit mit Gaukeleien und alten Melodeien. Auch der quacksalbernde Barbier ist ein Meister des Schabernacks, wenn er „Freiwillige“ in seinen Stuhl bittet. Spannung verspricht das Mäuseroulette, bei dem Fortuna auf vier Pfötchen daherkommt. Der „Tumalon“ schließlich ist nicht nur Sprachrohr der Obrigkeit, sondern beherrscht auch manches Kunststück, etwa mit brennenden Fackeln zu jonglieren. Nicht fehlen dürfen die Rittersleute vom Friesengestüt Gut Mausauel, die hoch über dem Rurtal ihr Lager aufschlagen und dort manches Spektakel veranstalten. Ein besonderes Glanzlicht ist der Fackelzug am Samstagabend. Ab 21.15 Uhr formiert sich das aufgebrachte Volk, um wider die Willkür der Mächtigen zu demonstrieren.
![]() zum Burgfest nach Nideggen |
Das Burgenmuseum wartet an diesem Wochenende mit ganz besonderen Führungen auf: Der wortgewandte Herold Justus ut Friedelah geleitet die Leut an beiden Tagen um 12, 14 und 16 Uhr durch die Ausstellung, die von mehreren kundigen Schauspielern erläutert wird.
Das von den Mittelalterexperten „Kramer Zunft und Kurzweyl“ veranstaltete mittelalterliche Burgfest unter Schirmherrschaft von Landrat Wolfgang Spelthahn beginnt jeweils um 11 Uhr und endet am Samstag um 22, am Sonntag um 18 Uhr. Autofahrer werden gebeten, die Parkplätze in der Stadt Nideggen anzusteuern, etwa den am Zülpicher Tor oder den An der Danzley (Bahnhofstraße). Kinder bis Schwertmaß (1,38 Meter) haben freien Eintritt, bis zum 18. Lenz sind 1,50 Taler zu berappen, Volljährige zahlen deren dreie.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright