Kurse im Deutsche Glasmalerei-Museum
Mobiles und Glasfusing gestalten in Linnich
Von Redaktion [11.05.2008, 09.17 Uhr]
Zwei Kurse bietet das Deutsche Glasmalerei-Museum in Linnich Kreativen im Mai an: „Plastisches Gestalten – Glasfusing“ heißt es am Freitag, 16. Mai; Mobiles aus Draht und Glas entstehen am Freitag, 31. Mai.
In der Technik des „Fusens“ entstehen durch das Verschmelzen farbiger Gläser Reliefs, Skulpturen und Fensterbilder. Außerdem kann das Glas zu Schalen, Tellern, Vasen oder Schmuck geformt werden. Die kleinen Kunsthandwerker entstehen zwischen 14 und 18 Uhr, können aber erst zu einem gesonderten Termin abgeholt werden.
Das Museum bietet Werkzeuge für den Kurs zum Leihen oder Kauf an. Mitgebracht werden sollten Glasschneider, wasserlöslicher Filzschreiber, Zeichenpapier, Putztuch – wenn vorhanden. Die Kursleitung hat Dr. Wolfgang Schmölders. Die Gebühr beträgt 40 Euro zuzüglich Materialkosten
Beim Workshop „Mobiles aus Draht und Glas“ ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Aus Draht, Metallstangen, funkelndem Echtantikglas, gläsernen Nuggets und Prismen konstruieren die Teilnehmer unter Anleitung von Christine Hasse – frei nach Alexander Calder, dem Erfinder des künstlerischen Mobile – schwebende Objekte. Kreativ werden Interessierte am Freitag, 31. Mai, von 11 bis 14 Uhr gegen eine Gebühr von 25 Euro zuzüglich 10 Euro Materialkosten.
Für beide Angebote ist eine Voranmeldung unter Tel.: 02462/99170 erforderlich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright