Düsseldorf: Aus der Schatztruhe Robert Schumanns
Von Redaktion [06.05.2008, 14.16 Uhr]
Das Schumannfest, das vom 9. bis 19. Mai zum zehnten Mal in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt gefeiert wird, erinnert klangvoll an den Komponisten und Pianisten. Den Auftakt etwa bilden zwei Schumann-Brahms-Programme mit dem Chamber Orchestra of Europe unter Frans Brüggen.
Seine letzten schöpferischen Jahre verbrachte Robert Schumann in Düsseldorf. Von 1850 bis 1854 war er dort als städtischer Musikdirektor tätig. Das Schumannfest, das vom 9. bis 19. Mai zum zehnten Mal in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt gefeiert wird, erinnert klangvoll an den Komponisten und Pianisten.
Den Auftakt etwa bilden zwei Schumann-Brahms-Programme mit dem Chamber Orchestra of Europe unter Frans Brüggen. Schumanns Vertonungen von Heinrich-Heine-Texten stehen in den folgenden Tagen ebenso auf dem Programm wie Werke von "Schumanns Schatten" Liszt, Grieg und Berlioz, Schumanns "Spanische Liebeslieder" oder seine Shakespeare-Texte aus der Literatur-Sammlung "Dichtergarten für Musik".
Internet: www.schumannfest-duesseldorf.de
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright