Angebot der DKB ab 1. Mai
„Mäxchen“ und Radler starten ab Düren durch
Von Redaktion [29.04.2008, 07.54 Uhr]
![]() "Mäxchen" ist startklar |
Der Doppeldeckerbus „Mäxchen“ fährt wieder ab 1. Mai und gewährt einen Einblick in den Nationalpark Eifel. Samstags sowie an Sonn- und Feiertagen verbindet das Mäxchen den Bahnhof Heimbach – in Anschluss an die Rurtalbahn - mit der Abtei Kloster Mariawald, dem Rursee Schwammenauel sowie den Kermeterhöhen.
Wie in 2007 bietet die Dürener Kreisbahn auf allen Fahrten eine touristische Führung: über eine Audio CD werden die Fahrgäste über Kultur, Tourismus und Landschaft informiert. Insgesamt acht Textbeiträge informieren z.B. über die Bedeutung des Wassers für die Region, über die Entstehung des Nationalparks Eifel oder über das Kloster Mariawald. Dabei werden auch Anregungen für Wanderwege, Möglichkeiten zur Bootstour auf dem Rursee oder Fahrplanhinweise auf das Angebot der Rurtalbahn gegeben. Die sog. Scout-Tour an Sonn- und Feiertagen um 12.15 Uhr ab Bf. Heimbach wird weiterhin persönlich begleitet, so dass ganz individuell auf die Fragen der Fahrgäste eingegangen werden kann.
Das Mäxchen-Angebot ist in den AVV-Tarif integriert. Für den besonderen Service der Dürener Kreisbahn werden keine Zusatzkosten erhoben! Mit einem Tagesticket Kreis Düren für 1 Person oder einem Minigruppenticket Kreis Düren für 5 Personen können Kunden ganztägig alle Bus- und Bahnverbindungen zwischen Linnich und Heimbach sowie zwischen Nörvenich und Hürtgenwald nutzen und reisen damit besonders günstig.
Mit der touristischen Entwicklung durch den Nationalpark Eifel und die Eröffnung des Nationalparktores im Heimbacher Bahnhof, einem Gebäude der Dürener Kreisbahn, sind die Besucherzahlen merklich gestiegen. Bernd Böhnke, Geschäftsführer der Dürener Kreisbahn berichtet: “Viele Besucher kommen nach Heimbach und orientieren sich vor Ort, welche Freizeitmöglichkeit sich bieten. Mit der Mäxchen-Infotour erhält man einen wunderbaren Überblick über Inhalte und Möglichkeiten, den Tag in und um Heimbach zu gestalten.“
![]() Mit dem Bus zur Radtour. |
Die so genannten „Scout-Touren“ haben sich zum Renner der Saison entwickelt. Bernd Böhnke, Geschäftsführer der Dürener Kreisbahn GmbH berichtet über Fahrgastrekorde. „Die Scout-Touren werden durch Gästeführer begleitet, die während der Busfahrt über Natur und Landschaft sowie die touristische Entwicklung im Bereich des Nationalparks Eifel berichten. Aus unseren Befragungen geht hervor, daß ein hoher Anteil von Stammkunden vertreten ist. Das Feedback auf diese Touren war wirklich sehr gut, sowohl von Erwachsenen wie von den Kindern. Daher haben wir die Idee aufgegriffen und bieten nun auf allen Fahrten touristische Informationen. Die Busfahrt gewinnt damit an Erlebnischarakter. Wir sind gespannt auf das Feedback der Fahrgäste, erwarten aber weiter steigende Fahrgastzahlen durch das neue Angebot.„
Mäxchen fährt stündlich vom Bf. Heimbach zum Rursee Schwammenauel und zurück. Der Linienweg zum Rursee wechselt stündlich und verläuft entweder über Kloster Mariawald und die Kermeterhöhen oder über Hasenfeld. Nur an Sonntagen fährt das Mäxchen 3x/Tag auch zum Wildpark Schmidt.
Stündl. Abfahrt Bf. Heimbach samstags: 13.15 – 18.15 Uhr
Abfahrt Bf. Heimbach sonn-/feiertags: 10:45 Uhr und dann
stündl. 11.15 – 18.15 Uhr
Rundkurs dauert ca. 45 min; Ausstieg / Zustieg an zur Wanderung, Bootstour oder Klosterbesuch an insgesamt 10 Haltestellen möglich.
„Radeln mit der DKB“ – das hört sich zunächst ungewohnt an, ist aber mittlerweile fester Bestandteil des diesjährigen Saisonprogramms im Rahmen der „DKB-Tagestouren“.
Zwischen 1. Mai und 20. September bietet die DKB vier Radtouren an. Alle Touren werden begleitet durch sachkundige und erfahrene Personen, die neben guter Streckenkunde auch touristische Informationen vorhalten. Die ausgewählten Radtouren unterscheiden sich in Bezug auf Länge und Anforderung, sind aber familientauglich bei Streckenlängen zwischen 40 und 60 Kilometern mit geringen Steigungen.
Bernd Böhnke, Geschäftsführer der Dürener Kreisbahn GmbH, erläutert die Hintergründe: „Mit unseren Bussen und v.a. dem neuen Fahrradanhänger haben wir den Vorteil auch solche Tagesrouten anzubieten, die man ohne Zubringer, allein mit dem Fahrrad nicht in einem Tag bewältigen könnte. Mit dem Bus und Anhänger fahren wir die Teilnehmer zu Startpunkten interessanter Routen, so dass die Kilometerdistanzen im Rahmen bleiben und jeder teilnehmen kann der körperlich fit, aber nicht sportlich trainiert sein muss.“
Am Donnerstag, 1. Mai, startet das Programm mit der Kall- und Rurtalroute. Der Bus mit Anhänger nach Lammersdorf; weiter geht es dann mit dem Fahrrad bergab über Simonskall, Zerkall bis Düren. Ab Zerkall ist für müde Geister auch ein Zustieg in die Rurtalbahn möglich. Insgesamt führt die leichte Strecke über rund 40 Kilometer. Begleitet wird die Tour durch den Geschäftsführer der Rureifel Tourismus GmbH.
Start des DKB-Busses mit Fahrradanhänger ist morgens um 10 Uhr am Dürener Annakirmesplatz. Je nach Wetterlage empfiehlt es sich ausreichend Flüssigkeit mitzunehmen und gegebenenfalls eine „Brotzeit“ für die Picknickpause, die aber auch alternativ in einem Restaurant an der Strecke möglich ist.
Anmeldung im DKB-Service Center erforderlich unter 02421-200222 (Mo– Fr 8-17 Uhr). Kosten: Familie (2 Erw./2 K. 6-14 J.: 28 €), Erwachsene: 12 €, Kinder bis 14 J.: 6 €.
Weitere Touren in 2008:
Entnehmen Sie diese bitte der tabellarischen Übersicht! Weitere Fragen zur Fahrradtour beantwortet auch Hr. Kirch unter der Telefon-Nr. 02446-8057911.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright