Pendant-Angebot zum Girls’ Day
Düren: Jungen lernen blind „fühlen“
Von redaktion [28.04.2008, 13.03 Uhr]
Zum ersten Mal hat sich der Landschaftsverband Rheinland (LVR) am bundesweiten Aktionstag "Neue Wege für Jungs" beteiligt. Auf Initiative seiner Stabsstelle Gleichstellung, Gender Mainstreaming, in Kooperation mit dem Landesjugendamt konnte der LVR Jungen die Möglichkeit bieten, an vier seiner Dienststellen Berufe kennen zu lernen, die in erster Linie von Frauen ausgeübt werden.
So etwa im Internat der Rheinischen Förderschule Düren des LVR mit dem Förderschwerpunkt Sehen. Dort lernten Jungen im Alter zwischen 13 und 14 Jahren die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Kindern und Jugendlichen kennen. In anschließenden Arbeitsgemeinschaften konnten sie erfahren, wie sich ein blinder Mensch im Alltag zurecht findet oder wie es sich anfühlt, wenn andere einen führen. Krankenschwestern und Therapeuten informierten die Jungen über ihre Aufgaben und gaben Einblicke in ihren Arbeitsalltag.
"Uns ist es wichtig, Jungen neue Wege aufzuzeigen. Es eröffnen sich für sie dabei Arbeitsfelder, in denen Männer gefragte Mitarbeiter sind", so Verena Mäckle-Schäfer, Gleichstellungsbeauftragte beim LVR. "Ziel ist es, Jungen neue berufliche Perspektiven insbesondere in Sozial-, Pflege-, Erziehungs-, aber auch Dienstleistungsberufen aufzuzeigen und damit ihr Berufswahlspektrum zu erweitern."
Der Aktionstag "Neue Wege für Jungs" ist das Pendant zum Girls´ Day, der in diesem Jahr zum sechsten Mal beim Landschaftsverband Rheinland statt gefunden hat.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright