Dampfeisenbahn auf Nostalgietour durch Südlimburg
Von Redaktion [02.05.2008, 08.48 Uhr]
Die südlimburgische Dampfeisenbahngesellschaft ZLSM bietet am Sonntag, 4. Mai, die zweite nostalgische Themenfahrt der Saison. Es geht auf Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn Südlimburgs, der Miljoenenlijn, durchs frühlingshafte Limburger Hügelland.
Mit der Dampfeisenbahn oder mit dem Schienenbus fährt man mit viel Zeit zum Genießen des Ausblicks auf der berühmten ehemaligen Bergbaustrecke entlang. In den luxuriös gepolsterten Waggons kann man es sich bequem machen, oder sich im Speisewagen verwöhnen lassen.
Die nostalgische Tour ist auch gut geeignet, einen Besuch der vielen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu kombinieren: ein Ausflug ins idyllische Valkenburg oder ein Besuch im Industrion Kerkrade.
Im Mai mit seinen Feiertagen fahren die Züge zudem häufiger: nicht nur mittwochs und sonntags, sondern auch am Donnerstag, 1. und 8. Mai, und am 2. Pfingstfeiertag, Montag, 12. Mai.
Wen die Schiene weniger reizt, der kann sich auf dem historischen Bahnhof vergnügen: Der Nostalgietage entführt die Gäste in eine andere Erlebniswelt, In den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts florierte der Handel am Grenzbahnhof Simpelveld. Zum einen der ehrliche Handel mit Automobilen und Motorrädern. Zum anderen die Schmuggelei zwischen Deutschland und den Niederlanden. Und das alles unter den Augen der Zollbeamten, die ihr Bestes gaben, die fälligen Zollgebühren einzutreiben. Alle Reisenden auf der internationalen Strecke wurden sehr streng kontrolliert.
Die Fahrkarten für den Nostalgietag kosten 11 Euro für Erwachsene, 10 Euro für Senioren und 5 Euro für Kinder (4 bis 11 Jahre). Damit kann man den ganzen Tag lang alle Züge nutzen. Wer eine Jahreskarte kauft (35 Euro pro Person) hat nicht nur freie Fahrt nach dem regulären Fahrplan, sondern auch an allen Nostalgietagen.
Weitere Informationen zum Fahrplan im Mai sowie allen Kombinationsmöglichkeiten finden Sie unter www.miljoenenlijn.nl
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright