Angebote in Aachen und Jülich

Noch anmelden für Girls’ Day an der FH Aachen
Von Redaktion [16.04.2008, 08.11 Uhr]

Warum fliegt ein Flugzeug? Wie funktioniert ein Airbag-Sensor? Was hält Stahl aus? Fragen, die sich sowohl Jungs als auch Mädchen stellen. Und trotzdem zieht es immer noch vergleichsweise wenig Mädchen in die technischen Berufsfelder. Dem steuert seit einigen Jahren erfolgreich der bundesweite Girls’Day entgegen. Am Donnerstag, 24. April, haben Mädchen der Unter- bis Mittelstufe im Rahmen des Girls’Day wieder die Gelegenheit, einen Tag lang in die unterschiedlichsten technischen Berufe oder Studiengänge hinein zu schnuppern. Neben vielen Unternehmen und Forschungseinrichtungen öffnen auch die Hochschulen ihre Türen.

An der Fachhochschule (FH) Aachen bieten nahezu alle Fachbereiche am Girls’Day 2008 wieder ein buntes Programm. Bei den Bauingenieuren setzen sich die Mädchen mit Brandschutz, Baumaterialien oder Energieverbrauch in Häusern auseinander und schicken Minibagger in den Geschwindigkeitswettbewerb. Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen gibt es auch im Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik. Hier lernen die Mädchen, wie man Werkzeug am PC herstellt oder mit kleinen, selbstgeschriebenen Computerprogrammen große Maschinen und Anlagen steuert. In anderen Workshops machen sie erste Erfahrungen in der Schweiß- und Fügetechnik oder schauen sich an, wie ein Beschleunigungssensor arbeitet.

Werbung

Auftrieb und Schwerkraft, Tragflächen und Triebwerke – der Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik erklärt den Besucherinnen des Girls’Day 2008 alles rund ums Flugzeug. Die Theorie können sie im Anschluss beim Wettbewerb „Welches Flugzeug fliegt am besten?“ praktisch testen. Diejenigen, die keine Flugzeuge sondern Häuser entwerfen wollen, sind beim Fachbereich Architektur an der richtigen Stelle. Denn neben einem Besuch der Labore und Werkstätten werden die Mädchen ihre eigenen Entwürfe in ein kleines Modell umsetzen – wie die „echten“ Architekturstudenten.

Die Fachbereiche am Campus Jülich zeigen ihren Teilnehmerinnen allerlei aus der Welt der Ingenieure: Mit Schraubenzieher und Seitenschneider machen die Mädchen „Elektroinstallationen für Anfängerinnen“, stellen mit Reagenzglas und Pipette sicher, dass die Chemie stimmt, oder sind an anderer Stelle mit Dosimeter und Geigerzähler der Strahlung auf der Spur. Erstmals nimmt in diesem Jahr auch der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der FH Aachen am Girls’Day teil und zeigt den Mädchen durch Zufallsexperimente oder chaotisches Quadrieren das „Abenteuer Mathematik“.

Bei einigen Workshops sind noch Plätze frei – Näheres unter www.fh-aachen.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright