„Balko“ in der Hauptrolle

Hesses Steppenwolf im Dürener Haus der Stadt
Von Redaktion [14.04.2008, 08.06 Uhr]

Jochen Horst in der Rolle des Harry Haller.

Jochen Horst in der Rolle des Harry Haller.

Als Kultbuch der Hippie-Bewegung feierte Hermann Hesses „Steppenwolf“ in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ein großes Comeback. Jetzt steht es unter Bearbeitung von Joachim Lux auf der Bühne im Haus der Stadt. In der Hauptrolle: Jochen Horst, der am Freitag, 18. April, zeigt, dass er mehr als nur „Balko“.

Hermann Hesse hat seinen berühmten Roman „Der Steppenwolf“ im Jahr 1927 geschrieben. Es ist die Geschichte des Künstlers Harry Haller, für den die Entdeckung der Kraft von Humor und Lachen zur Heilung führt. Haller leidet an einer tiefen Spaltung seiner Persönlichkeit: Seine menschliche, bürgerlich-angepasste Seite und seine steppenwölfische, einsame, sozial- und kulturkritische Seite bekämpfen sich und blockieren Hallers eigene künstlerische Entwicklung. Der Weg der Heilung ist die Versöhnung beider Seiten im Humor, im Lachen - über sich selbst und das Ungenügen in Kultur und Gesellschaft.

„Der Steppenwolf“ hatte einen wesentlichen Anteil an der Begründung des Weltrufes seines Autors und war Anlass für der Verleihung des Nobelpreises für Literatur. In der Verleihungsrede heißt es, dass der „Steppenwolf“ die „Zwiespältigkeit der menschlichen Natur in genialer Weise schildert“.

Werbung

Der Steppen-Wolf zwischen Lämmern

Der Steppen-Wolf zwischen Lämmern

Gespannt sein dürfen die Theaterbesucher ab 20 Uhr auf die Personifizierung Hallers durch Jochen Horst. 1995 erhielt er den Adolf-Grimme-Preis für den besten Schauspieler. Bevor er sich für einen Arbeitsschwerpunkt vor der Kamera entschied, hatte Horst solide Bühnenerfahrungen hinter sich. Er studierte an der Schauspiel- und Musikakademie in Graz (wo ihn unter anderem Dieter Pfaff unterrichtete) sowie am Lee Strassberg Institute in London, spielte am Staatstheater Hannover, Schauspielhaus Graz, Schauspielhaus Essen und am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg. Und er wurde mit dem O.E.-Hasse-Preis für den besten Nachwuchsschauspieler ausgezeichnet. Seit Mitte der 90er Jahre hat Horst Kinofilme gedreht, zuletzt 2003 „Luther“,

Theaterkarten zu 14, 17 und 19,50 Euro sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Markt-platz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.

Vor der Theatervorstellung bietet Monika Rothmaier-Szudy in der Stadtbücherei eine kurze Einführung in für das interessierte Publikum an. Ab 19.15 Uhr gibt sie Informationen zum Werk und zum Autor.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright