IntegraTour 2008 ist in Düren eingetroffen
Dürener Schüler starten mit Tandem zur Staffelübergabe
Von Redaktion [09.04.2008, 21.55 Uhr]
Die "IntegraTour 2008" des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ist am Mittwoch, 8. April, in Düren eingetroffen. Aus Stolberg brachten rund 50 Schüler der Gutenberg-Schule (Förderschule Sprache) und einer Realschule aus Stolberg die Stafette zur der Louis-Braille-Schule (Rheinische Förderschule Sehen) nach Düren. Die Dürener werden gemeinsam auf Tandem-Fahrrädern am 10. April nach Pulheim fahren.
Die "IntegraTour 2008" des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) ist am Mittwoch, 8. April, in Düren eingetroffen. Aus Stolberg kamen rund 50 Schüler der Gutenberg-Schule (Förderschule Sprache) und einer Realschule aus Stolberg die Stafette zu Fuß, auf dem Fahrrad oder auf Inline Skates zur Louis-Braille-Schule (Rheinische Förderschule Sehen) nach Düren. Die Dürener Schülerinnen und Schüler werden gemeinsam auf Tandem-Fahrrädern am 10. April nach Pulheim fahren.
Insgesamt werden im Rahmen der IntegraTour knapp 2.500 Kinder von über 40 Schulen auf über 20 Etappen bis zum 31. Mai unterwegs sein, um für die Integration von Menschen mit Behinderungen zu werben.
Rainer Guthausen, stellvertretender Bürgermeister von Düren, hieß die Staffelgruppe herzlich willkommen: "Jedes Mal aufs Neue bin ich begeistert, wie viele Schulen bei der IntegraTour mitmachen. Die Dürener Schülerinnen und Schüler können stolz sein, dass sie sich jetzt schon zum vierten Mal so aktiv für die Integration engagieren."
Die Idee der Staffel ist angelehnt an das Olympische Feuer: Je eine Gruppe einer Schule läuft oder fährt zur nächsten Schule und übergibt dort die Stafette an die nächste Gruppe. Der Zielort der IntegraTour ist der Archäologische Park Xanten. Dort feiert der LVR am 31. Mai zum elften Mal den "Tag der Begegnung", das bundesweit größte Integrationsfest für Menschen mit und ohne Behinderungen.
Zusätzlich zum "Tag der Begegnung" organisiert der LVR in diesem Jahr zum vierten Mal mit seinen Rheinischen Förderschulen die IntegraTour. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen besuchen Schulen mit den Förderschwerpunkten Sehen, Hören und Kommunikation, Sprache oder körperliche und motorische Entwicklung und sind je nach ihren Fähigkeiten unterschiedlich lange Strecken zu Fuß, mit Rollstühlen, Handbikes, Fahrrädern, Inline Skates oder einer Fähre unterwegs.
So viel Mobilität und Einsatz lobte auch Maria Kaptain, stellvertretende Leiterin des Schulamtes des Kreises Düren: "Was Ihr alle gemeinsam bei der IntegraTour erreicht, ist eine sehr wichtige und tolle Sache. Denn Ihr tragt auf diese Weise selbst dazu bei, behinderte und nicht behinderte Menschen einander näher zu bringen."
Auch immer mehr Regelschulen möchten bei der IntegraTour mitlaufen und damit ein Zeichen für ein besseres Verständnis zwischen Menschen mit und ohne Behinderung setzen. Im vergangenen Jahr beteiligten sich nicht behinderte Schülerinnen und Schüler von zwei Regelschulen des Rheinlandes an der Staffel, bei der IntegraTour 2008 laufen elf Regelschulen mit.
Weitere Stationen sind unter anderem Viersen, Köln, der Landtag in Düsseldorf, Bonn, Duisburg und Essen. Die IntegraTour 2008 wird von der RWE Rhein-Ruhr AG und den Verkehrsbetrieben Hermannspann unterstützt.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright