Aufklärung auf Rekordniveau

Erfolgreiches Polizei-Jahr im Kreis Düren
Von Redaktion [20.03.2008, 10.48 Uhr]

Einen Rekord bei der Aufklärung von Straftaten meldet die Polizei im Kreis Düren. Über die Hälfte, nämlich 56,65 Prozent der 19.252 Fälle, sind aufgeklärt worden. Damit liegt der Kreis Düren deutlich über den Landesdurchschnitt.

Ebenfalls erfreulich ist, dass insgesamt die Zahl der Straftaten im Jahr 2007 um 1,2 Prozent zurückgegangen ist. Dabei machen Diebstahlsdelikte das Gros aller Fälle aus und werden in der Statistik mit 39 Prozent notiert, gefolgt von Vermögensdelikten mit 19 Prozent.

Trotzdem sinkt die Zahl der Eigentumsdelike um 10,8 Prozent sowie die Gefahr, Opfer einer Straftat zu werden. Deutlich gestiegen ist dagegen die Zahl der Rauschgiftdelikte. Kriminalrat Ingo Wünsch führte die Steigerung unter anderem auf die verstärkte Ermittlungstätigkeit zurück. 650 Fälle wurden verzeichnet. Mehr als 200 Beschuldigte wurden ermittelt.

Werbung

Um 27 Prozent stieg im vergangene Jahr die Zahl der Vermögens- und Fälschungsdelikte. Allerdings wurden in einem Betrugsfall gleich 600 Geschädigte registriert, denen nicht erbrachte Leistungen in Rechnung gestellt wurden. Im Netz ins Netz gingen den Ermittlern 402 Verdächtige. Sie machten sich im Internet straftbar. Insgesamt wurde in 890 Fällen ermittelt.

Besonders erfolgreich sind die Ermittler in Körperverletzungsdelikte: 91 Prozent der 1799 Fälle wurden aufgeklärt. Zunehmend wird häusliche Gewalt ausgeübt. 565 Fälle wurde bekannt. Die Bereitschaft zur Anzeige sei gestiegen, sagte Wünsch, er rechne deshalb mit einer weiteren Steigerung der Fälle. Die Bearbeitung sei wegen der Verstrickung von Kindern wichtig. Hier gelte es, eine Spirale der Gewalt zu durchbrechen.

Ähnlich hoch ist die Aufklärunsgquote bei den zehn Kapitalverbrechen (90 Prozent). Leicht gesunken ist dennoch die Zahl der Gewaltdelikten (minus 5,5 Prozent). Die Mehrzahl der 648 Taten ist dem Bereich Jugendkriminalität (349) zuzuordnen. Die Täter waren wohl 8 bis 21 Jahre alt.

Die Polizei kündigte für die nächste Zeit eine Vorbeugungsaktion an, die Diebstähle aus Kraftfahrzeugen bekämpfen soll. Mit Plakaten sollen Autofahrer dazu aufgerufen werden, Wertsachen nicht im Fahrzeug zu lassen. Mit Hinweisen im Auto sollen mögliche Täter künftig abgehalten werden. Auf den farbigen Anhängern steht zu lesen: In diesem Auto liegen keine wertvollen Gegenstände.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright