Vollzug bis 1. Januar 2010

14 Pfarreien im Kreis Düren sollen fusionieren
Von tee [16.03.2008, 09.58 Uhr]

Die Kirche verdichtet ihre Struktur weiter. Nachdem in jüngster Vergangenheit die Gemeinschaft der Gemeinden gebildet worden war, überraschte Bischof Heinrich Mussinghoff kirchliche Mitarbeiter, Gläubige und die Öffentlichkeit mit der Nachricht, ab 1. Januar 2010 von Pfarreien organisatorisch zusammenzuführen. In der Region Düren sind von den rund 120 Gemeinden 14 betroffen.

In Düren-Nord sollen die Pfarre St. Joachim, die mit St. Peter in Birkesdorf eine Ein-heit bilden, in der Stadtmitte ist die Fusion von St. Anna, St. Josef, St. Marien, St. Bonifatius, und St. Antonius vorgesehen. Im Titzer Bereich werden die Gemeinden in Bettenhoven St. Pankratius und Rödingen St. Kornelius zusammengeführt. In der Gemeinschaft der Gemeinden Heilig Geist Jülich ist die Fusion von St. Mariä Him-melfahrt mit St. Rochus, St. Franz Sales mit der Güsterner St. Philippus und Jako-bus Gemeidne und der Welldorfer St. Hubert Gemeinde geplant.

Werbung

Als Stärkung der Gemeinden vor Ort will Bischof Heinrich Mussinghoff die Fusion der Pfarreien verstanden wissen. Kriterium sei, so der Bischof in einem Schreiben. „dass sich in den städtischen oder randstädtischen Lagen der Sozial- und Lebens-raum über mehrere Pfarreien erstreckt. Meist geht die Bebauung ineinander über, so dass sich die Identität des Lebensraums kaum an der Pfarrei orientiert.“ Die Entfer-nung zwischen den Kirchen sei gering. Eine strukturelle Vereinfachung und Entlas-tung der Verantwortlichen vor Ort. sind das erklärte Ziel.

In den fusionierten Pfarren wird es entsprechend nur noch einen Pfarrgemeinderat geben. Das Geld aus Aachen soll allerdings weiterhin in der bisherigen Höhe fließen.
Pfarreien können bis zum 15. September ihre Bedenken, Anregungen und Kommen-tare an die Hauptabteilung Pastoral / Schule / Bildung im Bischöflichen Generalvika-riat schicken. Die endgültige Entscheidung soll am 30. Oktober 2008 fallen.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright