Gegen den Fachkräftemangel

Aachener Aktionstag für Weiterbildung
Von Redaktion [06.03.2008, 06.21 Uhr]

Die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung nimmt zu. Bei der Auswahl geeigneter Weiterbildungsmaßnahmen setzen die Betriebe in erster Linie auf Qualität. Die Unternehmer verstehen Weiterbildung als Investition. Auf den Ehrgeiz der Mitarbeiter reagieren Arbeitgeber zuweilen unterschiedlich, beobachten die Weiterbildungsfachleute der Industrie- und Handelskammer Aachen (IHK).

Die meisten bestärken ihre Mitarbeiter, einige fürchten aber auch, dass sie die höher qualifizierten Mitarbeiter anschließend nicht mehr halten können. Aus dem Wettbewerb um Arbeitsplätze ist in immer mehr Wirtschaftsbereichen ein Wettbewerb um Fachkräfte geworden. Was den Wert erfahrenen Personals angeht, so gibt es bei den Unternehmen Anzeichen für eine Trendwende. Auch immer mehr Arbeitnehmer erkennen: "Man hat auch jenseits der 50 Beschäftigungschancen, wenn man mit seinem Wissen am Ball bleibt", sagt IHK-Geschäftsführer Wilhelm Siemons.

Werbung

Die konkreten Themen für die berufliche Weiterbildung - sei es im Unternehmen oder für den persönlich Interessierten - hängen immer von der jeweiligen Situation ab. Allgemeine Ratschläge helfen in der Regel kaum weiter. In jedem Fall ist aber das Gespräch mit den Weiterbildungsexperten der IHK sinnvoll.

Im Rahmen des 15. bundesweiten Weiterbildungsaktionstages am Freitag, 7. März, stehen die Weiterbildungsberater der IHK Aachen allen Interessierten von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung. Rechtzeitige Anmeldung verhindert lange Wartezeiten. Anruf genügt: 0241 4460-100, E-Mail: wb@aachen.ihk.de.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright