15. März Anmeldeschluss

Kreisdürener Schüler stellen Umwelt- oder Energiesparprojekt vor
Von Redaktion [04.03.2008, 08.37 Uhr]

„Jeder kann etwas tun, um unserer Erde zu helfen. Wir müssen alle gemeinsam viele kleine Schritte gehen.“ Henning Krautmacher, Frontmann der „Höhner“, sagt, was alle Künstler denken, die ab dem 30. April die neue Höhner Rockin’ Roncalli Show „Salto Globale“ im Brückenkopfpark Jülich aufführen. Die kölschen Musiker und die Roncalli-Artisten aus aller Welt demonstrieren ihrem Publikum dort mit ihrer Kunst, wie einzigartig schön und zugleich verletz-bar die Erde ist.

Gleich neben dem Zirkuszelt geht es vom 8. bis 12. Mai um das gleiche Thema, allerdings etwas handfester: Bei der ersten Energiemesse des Kreises Düren zeigen zahlreiche Firmen aus der Region sowie überregionale Anbieter den Besuchern, wie man im Alltag möglichst sparsam mit wertvollen Ressourcen umgeht. Fachvorträge ergänzen das Ausstellungsprogramm. Wer sich an der Energiemesse beteiligen will, wendet sich im Kreishaus an Annegret Greven, Telefon 02421/22-2358.

Doch damit nicht genug: Nach der Devise „Früh übt sich, wer ein Energiesparer werden will“ lädt Landrat Wolfgang Spelthahn Schülerinnen und Schüler aller Schulformen zur Energiemesse ein.

Werbung

„Die Schüler bekommen die Möglichkeit, der Öffentlichkeit zu zeigen, welchen Beitrag sie zum Thema Umweltschutz und Energiesparen leisten. Klassen, Kurse oder AGs, die sich hierzu Gedanken gemacht und ein konkretes Projekt auf die Beine gestellt haben, sind eingeladen, es in Jülich vorzustellen“, legt der Landrat den Kindern und Jugendlichen (und ihren Lehrern) die Werbeweisheit „Tue Gutes und rede darüber“ ans Herz.

Wie die Schüler ihr Umwelt- oder Energiesparprojekt vorstellen, das entscheiden sie selbst. Die Präsentation soll aber kein Selbstzweck sein. Landrat Wolfgang Spelthahn: „Schüler, die sich Gedanken über ihre Umwelt machen, sind auf dem richtigen Weg. Sie sind Vorbilder, denen andere nacheifern können. Je mehr junge Leute sie für den Umweltschutz begeistern, umso mehr kleine Schritte werden getan.“

Schulklassen, Kurse oder AGs, die im Brückenkopfpark Jülich dabei sein wollen, melden sich bis zum 15. März bei Dipl. Ing. Heinz Mühlensiepen von der Umweltagentur Kreis Düren an (Fax: 02428/802389, E-Mail info@umweltagentur-dueren.de). Folgende Angaben werden benötigt: Schule, Klasse, Ansprechpartner, Telefon, Thema, Form und Dauer der Präsentation.

Lehrer und Schüler reisen am Präsentationstag kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Jülich, der Eintritt in den Brückenkopfpark ist für sie ebenfalls frei.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright