Wettbewerb zu 150 Jahre Werkstätten Oidtmann

Glasklare Landschaften in Linnich
Von jago [05.03.2008, 08.16 Uhr]

Als mahnende Bewahrer von Idylle haben sich über Jahrhunderte Landschafts-Maler wie Caspar David Friedrich betätigt. „Landschaft“ war auch das Thema des Wettbewerbs für Schüler von der 1. bis zur 13. Klasse, den die Linnicher Traditionsglaswerkstatt Oidtmann zu ihrem 150-jährigen Jubiläum ausgelobt hatte..

Rund 670 Landschaftsbilder kamen zusammen, die jetzt im Heimatmuseum Linnich gezeigt werden. „Wir wurden nahezu überrollt von der Flut von Einsendungen, das ist fantastisch“, sagte Heinrich Oidtmann. 740 Schülerinnen und Schüler aus 60 Klassen, verteilt auf 25 Schulen, hatten Beiträge abgegeben, hatten ihre ganz persönlichen Sichtweisen des Themas kreativ umgesetzt.

In der kompakten Präsentation ließen die einzelnen Bilder als Bestandteile neue Gesamtkunstwerke entstehen, die unbewusste und unbefangene Sehnsucht junger Menschen nach der Bewahrung der Schöpfung erahnen ließen. Zur mit Spannung erwarteten Bekanntgabe der Gewinner empfing Museumsleiterin Dr. Myriam Wierschowski die Gesellschaft im „Deutschen Glasmalerei-Museum“.

Werbung

Vor einer schwierigen Aufgabe habe sie mit ihren Juroren-Kollegen, den Künstlern Herb Schiffer und Arnold Schlader, gestanden. „Der Ideenreichtum ist faszinierend, im Grunde ist jeder Beitrag ein Preisträger“, urteilte sie und ermunterte Erzieher und Eltern, „die Kreativität ihrer Kinder in jeder Form zu unterstützen“.

Bei der Enthüllung der Siegerbilder gab es immer wieder spontanen Beifall – vor allem natürlich für die Erstplatzierten, deren Arbeiten in Glas umgesetzt worden waren. Einen Sonderpreis hatte die Jury zu vergeben: Annika Diederichs, Schülerin des Gymnasiums Haus Overbach, hatte die ersten beiden Kapitel der Schöpfungsgeschichte aufgegriffen und derart überzeugt, dass ihre Werk ebenfalls ins Glas umgesetzt wurde. Die Sieger-Arbeiten in Glas sind in den kommenden drei Wochen im Deutschen-Glasmalerei-Museum ausgestellt. (jago).

Die Wettbewerbssieger
Klassen 1-4: 1. Susanne Schüer (GGS Jülich-West), 2. Daniel Beilecke (GGS Linnich). 3. Mandy Vossenberger und Angela Bananga (Schule am Kennedypark Aachen)

Klassen 5-7: 1. Lana Sattelmaier (Betty-Reis-Gesamtschule Wassenberg), 2. Mandy Wright (Hauptschule Linnich), 3. Jandario Birnatzhie (Rheinische Förderschule Linnich)

Klassen 8-10: 1. Katja-Yvonne Günther (Mädchenrealschule Mater Salvatoris Kerpen-Horrem), 2. Eileen Loch (Hauptschule Linnich), 3. Sheyda Ghanavatian (Gemeinschaftshauptschule Burtscheid)

Klassen 11-13: 1. Julia Hartmann (Cusanus-Gymnasium Erkelenz), 2. Bettina Kley (Anne-Frank-Gesamtschule Düren), 3. Dominique di Stefano (Cusanus-Gymnasium Erkelenz).

Sonderpreis: Annika Diederichs (Gymnasium Haus Overbach)


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright