Kooperation mit Mädchengymnasium wird fortgesetzt

Der Romchor hat viel vor
Von Redaktion [05.03.2008, 08.48 Uhr]

Kantor Ernst Matthias Simons sieht „in dem Bemühen, junge Menschen an die Musik heranzuführen“ eine grundlegende Aufgabe auch für etablierte Chöre. Bei der Jahreshauptversammlung des Romchores Düren-Jülich sprach er vom „wunderschönen Erlebnis des gemeinsamen Singens“.

Ausdruck findet diese Haltung in der Zusammenarbeit mit dem Chor des Mädchengymnasiums Jülich (MGJ), die Simons als „ermutigendes Zeichen“ sieht. Zwei gemeinsame Konzerte sind in diesem Jahr vorgesehen und zwar am Samstag, 25. Oktober, in der Marienkirche Düren und Sonntag, 26. Oktober, in der Propsteikirche Jülich. Im Mittelpunkt soll europäische Musik stehen.
Im Rückblick auf das Romchorjahr 2007 mit der denkwürdigen fünften Romreise sprach Kantor Simons von „einem Höhepunkt meines musikalischen Lebens“.

Werbung

Nach seiner Überzeugung hat sich gezeigt, dass „disziplinierte Arbeit in einer Chorvereinigung auch heute noch die Menschen begeistern kann“. Ausdrücklicher Dank galt der Unterstützung von Erzbischof Malcolm Ranjith im Vatikan und Dr. Monika Juhar bei der Kontaktaufnahme zur Gemeinschaft von San Egidio.
In diesem Jahr plant der Romchors Düren-Jülich in der Woche 1. bis 5. August eine Fahrt nach Berlin sein. Sänger, die als Gäste mitfahren möchten, wenden sich an Franz-Josef Kurth (02461/7738).

Bei den turnusgemäß Wahlen entschieden sich die Mitglieder zur Wiederwahl von Adi Zantis als Vorsitzenden, Franz-Josef Kurth als Stellvertreter, die Kassiererinnen Margret Hanning und Monika Anhalt sowie die Beisitzern Peter Meurer und Ursula Schmidt-Hussy. Neu gewählt wurden Schriftführer Matthias Frauenrath und Stellvertreterin Anni Meyer.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright