Aus dem Polizeibericht

Zechpreller und Gullydeckeldiebe im Kreis Düren
Von Redaktion [22.02.2008, 16.29 Uhr]

Unerkannt kam ein Fahrgast weg, der unbezahlt einen Taxifahrer in Titz zurückließ. Jetzt sucht die Polizei den Zechpreller. Gefahndet wird laut Polizeibericht außerdem nach einem Gullydeckeldieb, der in Pier 15 Regenwasserablaufgitter stahl und damit für Verkehrsbehinderungen sorgte.

In der Mittwochnacht ließ sich ein Mann von Mönchengladbach aus mit einem Taxi nach Titz bringen. Der 69-jähriger Taxifahrer hatte sich vorab mit seinem Fahrgast auf einen Preis von 50 Euro. Dieser sollte am Zielort durch den Vater des Fahrgastes bezahlt werden. Als die Droschke in der Prämienstraße in Titz angekommen war, stieg der Tatverdächtige aus, um angeblich das Geld zu holen. Der Taxifahrer wartete jedoch vergeblich auf die Rückkehr des Mannes.

Der Tatverdächtige wird als junger Mann zwische 25 bis 27 Jahren beschrieben. Er soll etwa 1,80 Meter groß und sehr schlank gewesen sein. Er hatte einen Rucksack bei sich.

Werbung

Erst am Mittwochmorgen wurde in Pier der Diebstahl von 15 Gullydeckeln bemerkt. Auf der Altdorfer Straße fuhr ein Autofahrer aus Niederzier gegen 12 Uhr mit dem linken Vorderreifen in eine ungesicherte Abwasserkanalöffnung. Dabei stellte er fest, das bei weiteren 14 Abflussschächten die Abdeckungen fehlten. Die Gefahrenstellen mussten danach durch den Bauhof der Gemeinde durch Befüllung mit Kies und Steinen abgesichert werden.

Gesucht werden nun Zeugen, die zwischen 3 Uhr nachts und 12 Uhr am Mittwoch verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat. Sie werden gebeten, sich an die Einsatzleitstelle der Polizei in Düren unter Telefon 0 24 21/949-2425 zu wenden. Gleiches gilt für Zeugen, die etwas zum Zellpreller in Titz aussagen können.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright