Sonderausstellung zum "Gründergeburtstag"

Bonner Museum König „auf Zucker gebaut“
Von Redaktion [20.02.2008, 23.50 Uhr]

Vor 150 Jahren hat der Zoologe Alexander Koenig das Licht der Welt erblickt. Am 20. Februar 1858 ist er in St. Petersburg geboren worden. Aus diesem Anlass erinnert das Museum Koenig mit einer Sonderausstellung an den Gründer des Instituts, das heute als Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft internationalen Ruf genießt.

Unter der Überschrift "Auf Zucker gebaut - Alexander Koenig und sein Museum in Bonn" sind vom 21. Februar bis 4. Mai bisher nicht gezeigte Originalexponate und Dokumente zu sehen, die die historischen Beziehungen des Museumsgründers nach Russland und seine Entwicklung als Forscher und Privatdozent zum Museumsdirektor und Ehrenbürger der Stadt Bonn veranschaulichen.

Werbung

Der Zucker spielte für den Werdegang des Wissenschaftlers eine zentrale Rolle: Für die Finanzierung seiner Forschungsreisen und auch für den Bau seines Zoologischen Forschungsmuseums in Bonn setzte Alexander Koenig das Vermögen ein, das seine Eltern und Großeltern als Bäcker und Zuckersieder in Russland verdient hatten.

Internet: www.museumkoenig.de


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright