Landesbühne Rheinland-Pfalz tritt auf
Majestätische Frauengeschichten in Düren
Von Redaktion [31.01.2008, 14.13 Uhr]
![]() „König Heinrich VIII. und seine Frauen" stehen in Düren auf der Bühne |
Ein spannungsgeladenes, selten gespieltes Werk William Shakespeares um eine der schillerndsten Figuren der englischen Geschichte. stellt die Landesbühne Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 7. Februar, auf die Bühne. „König Heinrich VIII. und seine Frauen“ heißt die Aufführung im Haus der Stadt Düren mit Walter Ullrich in der Titelrolle.
Die wechselvolle Verbindung von Liebe und Politik ist das Thema dieses Stückes: Heinrich VIII. heiratete 1509 Catherie of Aragón und ließ sich 1533 von ihr scheiden. Im selben Jahr heiratete er die schwangere Anne Boleyn, die im Mai 1536 wegen Untreue, die als Lanesverrat galt, hingerichtet wurde. Ende desselben Monats schon heiratete Heinrich Jane Seymour, die bei der Geburt seines einzigen männlichen Erben, Edward, im Oktober 1536 starb.
Anfang 1540 arrangiert der König eine Ehe mit der deutschen Prinzessin Anna von Kleve. Als er sie persönlich kennenlernte, fand Heinrich sie unscheinbar und die Ehe wurde niemals vollzogen. Im Juli 1540 heiratete er die ehebrecherische Catherine Howard, die im März 1542 wegen Untreue hingerichtet wurde. Catherine Parr wurde seine letzte Frau im Jahre 1543.
Theaterkarten zu 14, 17 und 19,50 Euro sind beim Online-Ticket-Service unter www.dueren.de/veranstaltungen oder unter www.mvm.dueren.de sowie an der Theaterkasse im Haus der Stadt, Stefan-Schwer-Straße 4, und an der Theaterkasse im Bürgerbüro, Markt-platz, 52349 Düren, Tel.: 02421/252004 erhältlich.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright