Start im April
Sechs Seminare für Existenzgründerinnen im Kreis Düren
Von Redaktion [29.01.2008, 08.12 Uhr]
![]() Die Vertreterinnen des Arbeitskreises „Existenzgründung für Frauen im Kreis Düren“ ha-ben in ihrem Faltblatt sechs Seminarangebote für angehende Unternehmerinnen im Kreis Düren zusammengestellt. |
Der Arbeitskreis Existenzgründung für Frauen im Kreis Düren bietet seiner Zielgruppe in diesem Jahr sechs Vortrags- oder Seminarveranstaltungen an. Im Faltblatt „Frauen grün-den anders“ wird das Angebot im Kreis Düren beschrieben. Start ist am 5. April.
„Von der Quittung zur Einkommensteuer“ heißt es am 5. und 6. April im Kreishaus Düren. Am 8. Mai behauptet Farb- und Stilberaterin Christiane Weiermann „Erfolg beginnt im Kleiderschrank“. Ihre These: Der erste Eindruck ist entscheidend. Eine Veranstaltung für Existenzgründerinnen, die die 40 überschritten haben, folgt am 20. Mai. „40 + am Start“ heißt es dann im Dürener Rathaus. Um erfolgreiche Kommunikation geht es am 14. August im Kreishaus Düren.
„Türöffner zu neuen KundInnen“ ist die Veranstaltung überschrieben. Ein Angebot für Be-rufsrückkehrerinnen gibt es am 6. September. „Über welche Brücke willst Du gehen?“ lau-tet die Tagesveranstaltung, bei der Frauen sich darüber klar werden sollen, ob sie abhän-gig beschäftigt oder selbstständig tätig sein wollen. Für Existenzgründerinnen und Jungun-ternehmerinnen ist der Vortrag „Buchführung und Steuern“ gedacht, der am 20. November im Kreishaus angeboten wird.
Im Arbeitskreis Existenzgründung für Frauen im Kreis Düren sind die GWS, das Frauenbü-ro der Stadt Düren, die Projektentwicklungs- und Forschungsstelle für Chancengleichheit im Kreis Düren, die Kreis-VHS, die Agentur für Arbeit Düren sowie die job-com des Krei-ses Düren zusammengeschlossen. Das Faltblatt mit den Angeboten für das Jahr 2008 ist im Internet zu finden unter www.kreis-dueren.de. Weitere Veranstaltungen für Existenz-gründerinnen und Unternehmerinnen bietet die IHK Aachen (www.aachen.ihk.de) an.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright