Kreisstraße 25 aufgewertet
Durch die Allee 42 gen Heimbach
Von Redaktion [18.01.2008, 12.53 Uhr]
![]() RP Hans-Peter Lindlar (v.l.), Rolf Seel MdL, Landrat Wolfgang Spelthahn und Heimbachs Bürgermeister Bert Züll stellten die 42. der landesweit 100 geplanten Alleen der Öffentlichkeit vor. |
Sie trägt die laufende Nummer 42 – die Kreisstraße 25 in Hergarten im Kreise Heimbach. Sie ist Teil der von NRW-Landesvater Jürgen Rüttgers initiierten 100-Alleen-Initiative zur Verschönerung des Landes Nordrhein-Westfalen.
Entlang der K 25 hatten die Arbeiter leichtes Spiel, waren dort nach der Flurbereinigung Vlatten doch schon einseitig Baumreihen vorhanden. So mussten die 170 neuen Eichen, Linden, Eschen, Bergahorn- und Speierling-Bäume nur ergänzend gepflanzt werden, um die Straße zur Allee adeln. Dabei wurden jedoch einige Abschnitte der drei Kilometer langen K 25 aus Sicherheitsgründen ausgespart. Dennoch gibt es dort jetzt rund zwei Kilometer Allee. „Die Bäume sehen nicht nur schön aus, sondern erfüllen als grüne Lunge auch viele ökologische Funktionen“, waren sich Regierungspräsident, Landrat und Bürgermeister einig, ein sehr wertvolles Projekt vorzustellen.
Insgesamt 36.000 Euro wurden in den Biotopverbund investiert, davon 80 Prozent aus der Landeskasse. Den verbleibenden Eigenanteil des Kreises – rund 7000 Euro – steuerte dieser aus Ersatzgeldern der Unteren Landschaftsbehörde bei. „Dadurch belastet diese schöne Allee den Kreishaushalt nicht“, erläuterte Landrat Wolfgang Spelthahn.
Die K 25 war dem Land unter anderem deshalb für das Alleen-Programm vorgeschlagen worden, weil die Bäume dank relativ breiter Randstreifen mit einem Sicherheitsabstand zur Fahrbahn gepflanzt werden konnten. Auch werde die benachbarte Ackerfläche nur relativ gering von den später mächtigen Kronen beschattet, hieß es während des Ortstermins in der hügeligen Eifellandschaft.
Dies ist mir was wert: | Artikel veschicken >> | Leserbrief zu diesem Artikel >>
Newsletter
Schlagzeilen per RSS
© Copyright