Integrationskurs geschafft

Düren: Sprachhürden nach 600 Stunden gemeistert
Von Redaktion [14.01.2008, 17.12 Uhr]

Landrat Wolfgang Spelthahn (2.v.r.) überreichte den erfolgreichen Migranten ihre Integra-tionskurs-Zertifikate. Sie sprechen nun deutsch und sind damit dem Alltagsleben gewachsen.

Landrat Wolfgang Spelthahn (2.v.r.) überreichte den erfolgreichen Migranten ihre Integra-tionskurs-Zertifikate. Sie sprechen nun deutsch und sind damit dem Alltagsleben gewachsen.

Marokko, Polen, Iran, Italien, Kasachstan, Kongo, Kuba, Litauen, Syrien, Türkei, Thailand, Russland, Tschechien – kurzum: Menschen aus aller Herren Länder haben in den vergangenen Monaten Integrationskurse im Kreis Düren besucht. Aus den Händen von Landrat Wolfgang Spelthahn erhielten zahlreiche Prüflinge jetzt ihre Zertifikate.

Sie bescheinigen den Migranten, dass sie 600 Sprachstunden und 30 Stunden Rechtsordnung, Politik und Geschichte mit Erfolg absolviert haben. Nun sind sie in der Lage, sich im Alltag und im Berufsleben auf Deutsch zu verständigen. „Sie haben mit bewundernswerter Ausdauer eine sehr hohe Hürde gemeistert“, zollte der Landrat den Prüflingen Respekt, eine solide Grundlage für ihr Leben in Deutschland gelegt zu haben. Auch Sybille Haußmann, Integrationsbeauftragte des Kreises Düren, gratulierte ihnen zu dem wichtigen Erfolg.

Werbung

Die Prüflinge hatten Integrationskurse bei verschiedenen Trägern besucht, unter ihnen die Kreis-Volkshochschule. Sie bietet 2008 erneut Integrationskurse in kompakter und in Teilzeitform an. Dieser soll im Februar starten und bietet unter anderem Menschen, die berufstätig sind, die Möglichkeit, Deutsch zu lernen. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, einen Vorbereitungskurs zu besuchen, um sich gezielt auf die Prüfung (Zertifikat Deutsch) vorzubereiten.

Beratung und Einstufungstests der Kreis-VHS finden regelmäßig freitags zwischen 9 und 12 Uhr in der Kölnstraße 62 a in Düren statt.


Dies ist mir was wert:    |   Artikel veschicken >>  |  Leserbrief zu diesem Artikel >>

NewsletterSchlagzeilen per RSS

© Copyright